Das Gambacher Kulturdenkmal „alte Wetterbrücke“ …  
29. September 2020
Halbe Million Euro für Gemeinwesen
29. September 2020

„Kommunikation nicht optimal“

Langgönser Bürgermeister informiert über Umstände der Mittelhessencup-Absage der HSG in Oberkleen

LANGGÖNS (ikr). In einer Dringlichkeitsanfrage thematisierte die Langgönser SPD um ihre Vorsitzende Anja Asmussen den Stand der Sanierungsarbeiten in der Weidig-Sporthalle in Oberkleen. Grund war der Umstand, dass die Handball-Spielgemeinschaft HSG Kleenheim den „Mittelhessencup der Frauen“, an dem unter anderem acht Mannschaften aus der dritten Bundesliga sowie Oberligisten aus Rheinhessen angemeldet waren, absagen musste, weil in der Sporthalle „wegen der nicht termingemäß fertig gestellten Sanierungsarbeiten ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb und die Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienebestimmungen unmöglich waren“, heißt es in der Anfrage. 

Das Turnier sollte Mitte September stattfinden, für Anfang September war ursprünglich der Abschluss der Sanierungsarbeiten vorgesehen gewesen. Der Trainingsbetrieb läuft wieder, zwei Kabinen sind benutzbar, „aber vier Kabinen sind noch gesperrt, „dort ist noch Baustelle, es gibt auch noch keine Beleuchtung“, sagte Bürgermeister Marius Reusch (CDU) auf Anfrage. Deshalb habe ein Turnier von solchem Umfang nicht veranstaltet werden können, es hätten zu wenig Kabinen und Duschen zur Verfügung gestanden. 

Die Spielgemeinschaft sei nicht unmittelbar über den neuen Sachverhalt mit einem sich erheblich verzögernden Fertigstellungstermin informiert worden, weil diese Verzögerungen zum damaligen Zeitpunkt nicht absehbar gewesen seien, informierte Reusch in der jüngsten Parlamentssitzung. Bei den Abbrucharbeiten der alten Decke sei festgestellt worden, dass die Lüftungsstränge sowie deren Dämmung stark verunreinigt und mit Ratten befallen waren. Da Fachberatungen, Neuplanungen und eine Vergabe notwendig geworden seien, kam der Bauablauf insgesamt zum Stillstand. „Eine terminliche Aussage zu treffen, war zu diesem Zeitpunkt nur schwer möglich“, betonte der Bürgermeister und unterstrich: „Grundsätzlich aber waren und sind wir mit der SG Kleenheim in regelmäßiger Abstimmung und im Austausch.“ 

Die SPD fragte auch nach der Einhaltung des festgelegten Bauzeitenplanes und ob die beauftragten Firmen zur Termintreue angehalten worden seien. Reusch sagte, dass aufgrund der Schädlingsproblematik und der Lüftungsanlage unvorhergesehene Arbeiten hinzugekommen seien. Aus diesem Grund konnte der Bauzeitenplan nicht eingehalten werden. Die Baufirmen seien dennoch auf die Einhaltung der Fristen hingewiesen worden. Aber es sei zu unabgesprochenen Unterbrechungen durch die ausführenden Firmen gekommen. 

Eine Verlegung des Turniers in die Karl-Zeiß-Sporthalle im Ortsteil Lang-Göns sei „grundsätzlich möglich gewesen und wurde an dem Begehungstermin der Halle vor der Absage auch angeboten“, informierte der Bürgermeister. Die Spielgemeinschaft habe aber dazu später keine Anfrage gestellt. 

Zu den entstandenen Kosten durch die Absage des „Mittelhessencup der Frauen“ habe der Verein in Rücksprache mit dem Bürgermeister bereits aufgelaufene Kosten, in dem Fall die Stornierung eines Hotels, mitgeteilt. Im Gemeindevorstand soll erörtert werden, diese anteilig zu ersetzen. „Ich stehe dazu, dass hier die Kommunikation nicht optimal gelaufen ist und kann den Ärger verstehen“, resümierte der Rathauschef selbstkritisch. Insbesondere habe auch er sich ein „bisschen geärgert, weil wir mit dem Verein eigentlich regelmäßig im Austausch stehen“. Im Rathaus sei das aber bereits besprochen worden: „Die Kommunikation und Information der Vereine muss zukünftig proaktiv besser erfolgen!“, sagte Reusch.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.