
Kirsten Schäfer stellte sich als Schutzfrau vor Ort im Degerfeld vor
23. Mai 2022
Große Nachfrage nach Tauben-Form
24. Mai 2022Ehemaliges Gasthaus in der Wetzlarer Straße in Butzbach soll denkmalgerecht saniert und genutzt werden
BUTZBACH (thg). Aus dem 16. Jahrhundert stammt ein bedeutender Bau des Fachwerkensembles am Butzbacher Marktplatz, das Gasthaus Werb. Seit etwa zwei Jahrzehnten blieben die Türen der Traditionsgaststätte in der Wetzlarer Straße 3 verschlossen, zwischenzeitlich öffneten die Altstadtfreunde in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer Revikon mit Geschäftsführer Daniel Beitlich zur Besichtigung. Wie die weitere Zukunft des Gebäudes aussieht, ist derzeit noch nicht klar.
„Das Haus soll saniert und einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden“, sagte Beitlich im Gespräch mit der BZ. In enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde werde dabei vorgegangen. Das Hinterhaus in Richtung Rathaushof wurde im September 2020 abgebrochen.
Als nächster Schritt folgt nun die Erfassung des Gebäudezustands. Dabei geht es um die Feststellung, in welcher Verfassung sich die Bausubstanz befindet. Weiteres Thema ist die Sicherung der Entstehungsphasen. Beteiligt ist der Licher Historiker und Restaurator Hanno Born. Die Vertäfelung im Zusammenhang mit der Gaststätte wird entfernt, auch mehrere Tapetenschichten kamen zum Vorschein. Ein Substanzverlust besteht unter anderem auch, weil das Gebäude so lange leerstand.
Ziel ist es, ein Sanierungskonzept aufzustellen. Ein Gerüst außen schützt die Passanten. Es könnten sich Teile von der Fassade lösen. Es wird voraussichtlich längere Zeit dort stehen.
Viele Detailfragen sind mit dem Denkmalschutz noch zu klären. Unter anderem ist nicht klar, ob eine Zwischendecke in den hallenartigen Raum eingezogen werden soll. Die Frage sei immer, auf welchen historischen Stand ein Gebäude saniert werden soll, so Beitlich. Denn „ein Haus lebt“, jeder Besitzer passe es immer wieder auf seine Wünsche an, Teile würden aus- oder eingebaut, ersetzt, modernisiert.
Das Gasthaus Werb liegt innerhalb des Förderbereichs für die Innenstadtentwicklung. „Auch dabei bringen wir uns ein“, sagte Beitlilch.

Die Aufnahme zeigt die Traditionsgaststätte im Jahr 1988.