Langgöns hat das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden

Leserbriefe: Umgehungsstraße auf BLE-Trasse
26. Oktober 2020
Trinkwasser wird sechs Wochen lang gechlort
26. Oktober 2020

Langgöns hat das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden

LANGGÖNS (ikr). Langgöns hat die Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ unterzeichnet und strebt damit das Ziel an, bis 2050 klimaneutral zu werden. Energieeffiziente Gebäude und nachhaltige Siedlungsgebiete können dazu erheblich beitragen. Welche Steuerungsmöglichkeiten es im Rahmen von Bauleitplanverfahren und Bauverträgen für die Gemeinde gibt, wurde im Umwelt- und Verkehrsausschuss beraten. Klimaschutzmanagerin Susanne Müller hatte hierzu umfangreiche Informationen als Hilfestellung zusammengestellt. 

Als erstes sollen die neuen Parameter im zukünftigen Neubaugebiet Blankweg in Dornholzhausen zur Anwendung kommen. „Wir müssen dabei gut abwägen, wie streng unsere Vorgaben sein sollen und welche Standards wir für die Häuslebauer vorgeben“, brachte Bürgermeister Marius Reusch die Thematik auf den Punkt. Nach eingehender Diskussion verschiedenster Maßnahmen einigte man sich zunächst auf folgende Grundsätze, die der Ausschussvorsitzende Dr. Michael Buss zusammenfasste: „Wir wollen dezentrale Energieversorgungslösungen, Solarnutzung auf den Dächern und keine fossilen Brennstoffe.“ Auch müsse man sich um den Wasserverbrauch kümmern, in diesem Zusammenhang Zisternenlösungen prüfen und keine unnötig versiegelten Flächen entstehen lassen, sondern „möglichst viel Grün“. Das Ziel müsse sein, „die Bürger ihren eigenen Weg beim Bauen gehen zu lassen, wir wollen sie dabei unterstützen und ermutigen, Fördermöglichkeiten für möglichst gutes und nachhaltiges Bauen in Anspruch zu nehmen“, sagte Dr. Buss.  Dieser Beschlussfassung wurde einvernehmlich zugestimmt.

Jürgen Knorz (CDU) stellte darüber hinaus die Frage, ob auch Bauplätze für Mehrfamilienhäuser in Dornholzhausen geplant seien. Bürgermeister Marius Reusch (CDU) sagte, dass zwei oder drei Bauplätze am Rande des vorgesehenen Gebietes für eine solche Wohnbebauung durchaus vorgesehen seien. Die Verwaltung solle mit verschiedenen Bauträgern Kontakt aufnehmen, ob Interesse an einem solchen Projekt bestehe. 

Das Thema Mobilität wurde von Michael Buss eingebracht. Er plädierte dafür, die verkehrliche Erschließung unter den Gesichtspunkten Fahrrad- und öffentlicher Verkehr vorzunehmen. Thorsten Fuchs (FW) fragte nach dem Lärmschutz zur nahegelegenen Bundesstraße. Der Bürgermeister informierte, dass dies mit dem Planer bereits Thema gewesen sei und „im Bauausschuss sicherlich diskutiert wird“.

Michael Buss zeigte sich von dem Bauvorhaben sichtlich begeistert: „Hier haben wir einen attraktiven Südhang, Dornholzhausen ist ein tolles Dorf, da bekommt man richtig Lust, das Baugebiet zu erschließen!“

Um das Ziel zu erreichen, bis 2050 klimaneutral zu werden, ist es noch ein weiter Weg für die Gemeinde Langgöns, der Schritt für Schritt gegangen werden soll. Konkrete Maßnahmen zur Einsparung von Energie hat die Langgönser Klimaschutzmanagerin Susanne Müller zusammengetragen. Sie wurden von ihr in der Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses vorgestellt. Damit wird einem Antrag der Koalition aus CDU/FDP und Grünen entsprochen. Bürgermeister Marius Reusch betonte, dass die Planungen vorbehaltlich der Diskussionen in den gemeindlichen Gremien und Haushaltsberatungen seien. „Es ist ein sehr ambitioniertes Programm, was wir hier angehen, aber es zahlt sich aufgrund der enormen Einsparungen aus. Der Fokus liegt auf unseren eigenen Liegenschaften um die Gemeinde fit zu machen“, sagte der Rathauschef.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.