Lea Sofie Schaba für herausragenden Einsatz für Mitmenschen geehrt

100 Jahre Feuerwehrkapelle Butzbach mit Gästen aus Teplá und Saint-Cyr
22. Juni 2023
Trinkwasserverbrauch steigt stark an: EVB ruft zum Wassersparen auf
22. Juni 2023

Lea Sofie Schaba für herausragenden Einsatz für Mitmenschen geehrt

MÜNZENBERG. Europaministerin Lucia Puttrich (r.) zeichnete Lea Sofie Schaba als „Mensch des Respekts“ aus. Die Ehrung würdigt den Einsatz Schabas und ihres Teams für die Initiative „Wir machen. Für ein Kinderlachen“.  Text + Foto: müh

Staatsministerin Lucia Puttrich würdigt „Menschen des Respekts“ in Münzenberger Initiative „Wir machen“

MÜNZENBERG (müh). Hohen Besuch aus Wiesbaden begrüßte Erster Stadtrat Lothar Düringer im Alten Rathaus Gambach. Europaministerin Lucia Puttrich war zu einem ganz besonderen Anlass nach Münzenberg gekommen. Sie würdigte den herausragenden ehrenamtlichen Einsatz von Lea Sofie Schaba für ihre Mitmenschen. 

Puttrich zeichnete Schaba und die Initiative „Wir machen. Für ein Kinderlachen“ als „Menschen des Respekts“ aus. Die Landesregierung wirbt seit 2017 mit der Kampagne „Hessen lebt Respekt“ für Werte wie Toleranz, Fairness, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft. Die Initiative „Wir machen. Für ein Kinderlachen“ um Lea Sofie und Lucas Schaba ist schon seit mehr als 15 Jahren aktiv als private, unabhängige Initiative junger Menschen, die Kinderhilfsprojekte in der Region und manchmal auch darüber hinaus unterstützt. Auf den Vorschlag von Magistratsmitglied Hagen Vetter kam nun die Ehrung zustande.

„Es ist mehr als beeindruckend, wie Lea Sofie Schaba und ihr Team vorgehen und sich einsetzen“, sagte die Ministerin in ihrer Laudatio. „Wir brauchen mehr Menschen wie die Mitglieder der Initiative ‚Wir machen. Für ein Kinderlachen‘, die gut gelaunt etwas tun. Menschen, die klagen und die Zustände nur kritisieren, haben wir genug“, so Puttrich. Sie zeigte sich sehr berührt vom Engagement Schabas und ihres Teams. Das große Herz, das diese jungen Menschen über die letzten Jahre zeigten und auch die Effizienz, mit der die Initiative anderen Kindern und Jugendlichen hilft, beeindruckten Ministerin Puttrich sehr. Sie betonte, dies sei alles nicht selbstverständlich und nicht ohne zuverlässige, engagierte Mitglieder zu leisten, die sich neben Schul- und Unialltag kümmern. „Ihnen allen möchte ich Danke sagen. Danke für Ihren Einsatz für unsere Gesellschaft“.

Die Initiative wurde im Jahr 2007 von Lea Schabas damals siebenjährigem Bruder Lucas Schaba ins Leben gerufen. Er hatte in der Schule Astrid Lindgrens „Michel aus Lönne-berga“ gelesen und war inspiriert davon, dass Michel in einem der Bücher Essen an die Menschen aus dem Armenhaus verschenkte. Daraufhin bastelte er gemein-sam mit Familie, Freunden und Nachbarn Weihnachts-dekoration, verkaufte diese und spendete den Erlös unter anderem an die Butzbacher Tafel.

Dies war die Initialzündung für die Initiative, die über 60 000 Euro an Spenden-geldern für Kinder-hilfsprojekte in der Region gesammelt hat (Stand: Juli 2022). Die beteiligten Kinder organisierten dabei über die Jahre eine ganze Reihe verschie-denster Aktivitäten: Dazu gehörte die Aufführung eines Kinderzirkusprogramms ebenso wie eine Kunstausstellung oder die Mitgestaltung einer Benefizgala des DRK Münzenberg. Auch den Wetterauer Tintenfasslauf unterstützt die Initiative seit Jahren. Er findet dieses Jahr am 2. September in Münzenberg statt.

Gemeinsam mit dem DRK-Vorstand berät die Initiative, was mit dem gesammelten Geld geschehen soll. Mittlerweile sind die Gründungsmitglieder der Initiative junge Erwachsene und befinden sich in Ausbildung oder im Studium. Sie sehen es als ihren Auftrag an, ihre Erfahrung weiterzugeben und die nächste Generation mit einzubinden.

Comments are closed.