Am Wochenende sind die Neuwahlen der Pfarrgemeinderäte
WETTERAUKREIS (pd). Die Katholiken in allen hessischen Bistümern sind am kommenden Wochenende, 9. und 10. November, zur Wahl eines neuen Pfarrgemeinderates aufgerufen. Im Dekanat Wetterau-West sind es ca. 20 Pfarrgemeinderäte mit je nach Katholikenzahl 3 bis 11 zu wählenden Mitgliedern. Das diesjährige Motto „Kirche gemeinsam gestalten“ drückt dabei aus, worum es geht: Die Kirche steht vor großen Herausforderungen und jeder ist aufgerufen dazu beizutragen, dass Kirche lebendig und zukunftsfähig bleibt.
Die Pfarrgemeinderatswahl ist nicht irgendein Datum, sondern für die Katholiken eine wichtige Gelegenheit zur Mitbestimmung und Mitgestaltung. Bischof Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz, schreibt dazu in seinem Grußwort: „Vieles wird sich verändern, Bewährtes und Vertrautes muss erhalten bleiben, Neues darf sich entwickeln. Die Gremien, und insbesondere die Pfarrgemeinderäte spielen auf diesem Weg eine wichtige Rolle, denn hier übernehmen Frauen und Männer Verantwortung für die Kirche, indem sie das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.“
Da die Wahlen mitten in den Erneuerungsprozess des Bistums, genannt „Eine Kirche des Teilens werden“ fallen, gab es im Vorfeld manche Bedenken, ob sich denn in dieser Situation, die manchen verunsichert, genügend Kandidatinnen und Kandidaten finden. In den allermeisten Fällen ist aber das Gegenteil der Fall, gerade jetzt möchte man sich für seine Kirche engagieren. Für die Kandidierenden wäre es ein stärkendes Signal, wenn ihr Engagement von einer hohen Wahlbeteiligung getragen ist. Wer mindestens 16 Jahre alt und katholisch ist, kann in der Pfarrei seines Wohnsitzes wählen. Viele werden schon die Unterlagen, die sowohl zur Briefwahl wie Urnenwahl berechtigen, bekommen haben. Die konkreten Zeiten der Urnenwahl können bei der jeweiligen Pfarrei erfragt werden.