Leidenschaftliche, akribische Sammlerin

Rudi Eimer und Friedel Weil geehrt
16. April 2019
Zum wiederholten Male brannte es … 
16. April 2019

Leidenschaftliche, akribische Sammlerin

GLÜCKWÜNSCHE – Im Einsatz für Lokalgeschichte: Erika Gillmann feiert heute 90. Geburtstag

BUTZBACH (dt). Die Butzbacher, die ihr schon einmal begegnet sind, kennen sie als die freundliche, liebevolle, hilfsbereite, verständnisvolle und stets agile „Grand Old Lady“ der Butzbacher Stadtgeschichte. Erika Gillmann feiert am heutigen Dienstag in der Awo-Seniorenresidenz Landgrafenschloss ihren 90. Geburtstag. Ihre Verdienste um die Historie der Stadt Butzbach, die Entwicklung des Museums und ihre akribische Arbeit für das Stadtarchiv sind kaum zu ermessen. Bereits im Februar 2009 überreichte Bürgermeister Michael Merle der heutigen Jubilarin den Landesehrenbrief und am 30. Juni 2012 die Bürgermedaille der Stadt Butzbach. 

Mehr als dreieinhalb Jahrzehnte lang ist Gillmann im unermüdlichen Einsatz als ehrenamtliche Mitarbeiterin, als Botschafterin in Sachen Stadtgeschichte und als Stadtchronistin. Seit 1950 lebt die am 16. April 1929 in Wuppertal-Barmen geborene Heimatforscherin in Butzbach. Mit dem Eintritt in ihren Ruhestand konzentrierte sich Gillmann – gemeinsam mit ihrem bereits verstorbenen Ehemann – auf ihr großes Interesse an der Geschichte des alten Butzbachs, seinen Häusern, Familien und den hier einst und jetzt lebenden Menschen. Vielfältig und intensiv unterstützte sie damit die städtischen historischen Einrichtungen wie Museum und Stadtarchiv. Ihr Metier waren dabei vor allem historische Bilder, Malereien, Zeichnungen und ganz besonders Fotografien, die Butzbach und die Butzbacher im Verlauf der Stadtgeschichte zeigten. Ihre umfassenden, akribischen fotografischen Dokumentationen von Stadt und Landschaft – gestern und heute –, die vollständig dem Museum und Archiv zugute gekommen sind, sichern der Nachwelt das historische Erbe der Butzbacher Vergangenheit. 

Als leidenschaftliche, akribische Sammlerin war sie auf der Spur historischen Bildmaterials zur Stadthistorie. In zahllosen Artikeln für die BZ, als Autorin und Co-Autorin in verschiedensten Publikationen zu Butzbach und seiner Umgebung – auch in mehreren Büchern – gab Gillmann die Ergebnisse ihrer Forschungen, ihres Wissens ehrenamtlich weiter. Als eifrige Fotografin schuf sie Tausende von Aufnahmen, die sie dem Stadtarchiv und dem Museum uneigennützig zur Verfügung stellte. In der ständigen Museumspräsentation und in zahlreichen Museums-Sonderausstellungen erwarb sich Gillmann große Verdienste. Bei der Erstellung eines Meilensteins in der Museumsgeschichte, der Erarbeitung des Stadtmodells „Butzbach im Mai 1832“ arbeitete sie Hunderte von Stunden mit bei der Identifizierung von Gebäuden in den historischen Bauakten, bei der Neuordnung der alten Bauakten im Stadtarchiv nach Straßen, um dem Modellbauer Stück für Stück den Zugriff zum Baubestand in den alten Straßen und Gassen zu ermöglichen. Daneben übernahm Gillmann Vorstandspositionen im Butzbacher Geschichtsverein und ist seit 1983 ehrenamtliche Mitarbeiterin und auch finanzielle Förderin –mit materiellen Zuwendungen – für das Stadtarchiv und das Museum. Der Freundes- und Förderkreis des Museums ernannte Gillmann 2008 zu seinem Ehrenmitglied.

Museumsleiter Dr. Dieter Wolf gratuliert über die BZ öffentlich und persönlich, skizziert dabei die großen Verdienste der Jubilarin: „Du hast dich unglaublich verdient gemacht und einen ganz außerordentlichen Beitrag zur Stärkung des Museums und Archivs unserer Stadt geleistet, dadurch auch meine Arbeit in Butzbach wie kaum ein anderer ermöglicht und immer wieder in allen erdenklichen Varianten gestützt und gefördert. Dafür danke ich dir von ganzem Herzen.“ 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.