Lesekisten bereichern Englischunterricht

Martina Oswald seit 50 Jahren als Hebamme freiberuflich tätig
22. Juli 2022
Gesellenstück von Fynn Groß entstand aus Liebe zum Dartsport
22. Juli 2022

Lesekisten bereichern Englischunterricht

BUTZBACH. Lesekisten für den Englisch-Unterricht beschaffte die Weidigschule von der 300-Euro-Spende des Vereins der Ehemaligen.  Foto: fischer

Verein der Ehemaligen der Weidigschule spendet 300 Euro für Bücher / Kreative Präsentation von Romanen

BUTZBACH (pm). Im Frühjahr 2022 hatte der Verein der Freunde und Ehemaligen der Weidigschule vertreten vom Benedikt Kahnert eine Geldspende von 300 Euro an den Fachsprecher des Faches Englisch Alexander Fischer übergeben. Mit dieser Summe schaffte er nun jeweils eine Lesekiste für die Klasse 5 und die Klasse 6 an. In jeder Kiste befinden sich 40 unterschiedliche englischsprachige Bücher, die auf dem Leistungsniveau der jeweiligen Jahrgangsstufe aufgebaut sind. Viele dieser teils vereinfachten Ausgaben basieren auf bekannten Romanen wie „Huckleberry Finn“ von Mark Twain oder auf Kriminalfällen von Sherlock Holmes, geschrieben von Sir Arthur Conan Doyle und wurden in vereinfachter Version neu verfasst, sodass die Schüler der Weidigschule nun bekannte und große literarische Werke auf ihrem Sprachniveau lesen können.  

BUTZBACH. Benedikt Kahnert vom Verein der Ehemaligen der Weidigschule überreichte dem Fachsprecher der Weidigschule für Englisch, Alexander Fischer, einen Spende von 300 Euro für die Anschaffung von Büchern. Foto: fischer

„Wenn die Englischklassen ihr Englischbuch und damit den zu behandelten Stoff gegen Ende des Schuljahres erfolgreich erarbeitet haben, ergeben sich gerade in dieser letzten Phase des Schuljahres viele Möglichkeiten zum Einsatz dieser wertvollen Bereicherung des Unterrichts“, so Fischer. Ob die Lehrkraft eine Leseeinheit einschiebt, die mit einer Buchpräsentation endet oder Vertretungsstunden sinnvoll gefüllt werden, die Lesekisten seien variabel einsetzbar. 

Nachdem die Klasse 6a der Weidigschule in diesem Jahr bereits Mitte Juni das Schuljahresziel erfolgreich erreicht hatte, nutzte ihr Englischlehrer Fischer die Lesekiste 6 zum ersten Mal zu einer größer angelegten Leseeinheit. Die Schüler hatten zwei Wochen lang die Gelegenheit, Bücher auszuleihen und zu lesen. Danach suchten sie sich ein Buch aus, das sie der Klasse vorstellten. So wurden im Juli 26 Bücher auf kreative Weise präsentiert. Während der „Zauberer von Oz“ in seinem schwarzen Umhang von seinen Erlebnissen berichtete, spielten andere Schüler ihre Kriminalgeschichte mit Playmobilmännchen nach oder setzten ihre selbst erstellten Landschaften im Pappkarton in Szene. „Tom Sawyer“ stand neben „dem kleinen Lord“ (Little Lord Fauntleroy) und sie lauschten der Liebesgeschichte des „Phantoms der Oper“. Jeder berichtete von seinen Erfahrungen und Geschichten und las einen Auszug aus dem Buch vor. So wandte jeder Schüler seine in den vergangenen ein dreiviertel Jahren erlernten sprachlichen Fähigkeiten an und präsentierte das selbstgewählte Buch vollständig auf Englisch.  

Die Anschaffung von Einzelexemplaren verschiedener Bücher ist über keinen Topf des Schuletats möglich, da dieser nur die Anschaffung von einem Buch in Klassenstärke erlaubt, sodass der Ehemaligenverein eine klaffende Lücke schloss. Die Fachschaft Englisch ist dem Verein der Freunde und Ehemaligen der Weidigschule sehr dankbar für diese Spende, denn nun ist auch individuelles Lesen im Englischunterricht möglich, das in solchen Ergebnissen enden kann, wie sie von der 6a unter Beweis gestellt wurden. Lesefreude, Wissensdurst und die Anwendung der erlernten sprachlichen Fähigkeiten bereichern dank der Spende des Ehemaligenvereins auf eine weitere kreative Weise den Englischunterricht an der Weidigschule.

Comments are closed.