2000 Teilnehmer bilden Festumzug zum Jubiläum 1250 Jahre Butzbach 
13. September 2023
102 Kinder in die Förderstufe und 76 in Gymnasialklassen aufgenommen
14. September 2023

Licht aus für gesunde Ökosysteme

Am morgigen Freitag ab 22.00 Uhr „Earth Night“ / „Natürliche Nacht“ für Tiere und Pflanzen bedeutsam

WETTERAUKREIS (pdw). Am Freitag, 15. September, ist wieder Earth Night. Ab 22.00 Uhr schalten Menschen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz ihre Außenbeleuchtung ab, um das künstliche Licht zu reduzieren und auf die Bedeutsamkeit der natürlichen Dunkelheit aufmerksam zu machen. 

Die natürliche Nacht spielt für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen eine wichtige Rolle: Sie trägt zum gesunden hormonellen Gleichgewicht bei, steuert essenzielle Lebensfunktionen wie die Fortpflanzung und beeinflusst das Jagdverhalten nachtaktiver Arten im Wasser, an Land und in der Luft. Auch ist sie wichtig für die Bewegungsmuster von Tieren, die sich am Mond als hellste Lichtquelle orientieren. Somit ist die natürliche Nacht unabdingbar für den Erhalt eingespielter Ökosysteme.

Durch das Abschalten der Beleuchtung wird gleichzeitig Energie eingespart, und das ohne den Verlust von Sicherheit, wie zahlreiche Studien belegen. Neben dem Verzicht auf überflüssige Beleuchtung ist zudem ein bewusster, gezielter Einsatz von Kunstlicht wichtig. Dort, wo nicht auf Kunstlicht verzichtet werden kann, lockt zum Beispiel bernsteinfarbenes Licht deutlich weniger Insekten an als kaltweißes Licht. 

Durch die fachgerechte Abschirmung von Lampen lässt sich eine Abstrahlung außerhalb der gewünschten Bereiche verhindern und durch den Einsatz von Zeitschaltuhren und Bewegungsmeldern wird die Beleuchtung auf die tatsächliche Nutzungsdauer beschränkt. Nicht zuletzt sollten Vorhänge und Rollläden geschlossen werden, sobald abends das Licht in der Wohnung angeschaltet wird. 

„Die Earth Night ist ein guter Anlass, unser eigenes Beleuchtungsverhalten zu reflektieren. Wir tragen zum Erhalt des natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus bei und unterstützen eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten“, ist Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Matthias Walther überzeugt.

Für alle, die vor Beginn der Earth Night mehr über eine wirkungsarme Beleuchtung erfahren wollen, bieten die „Paten der Nacht“, die die Earth Night im Jahr 2020 ins Leben gerufen haben, am 15. September ab 18.30 Uhr einen Live-Vortrag über Lichtverschmutzung und Lösungsansätze an https://www.paten-der-nacht.de/.

Comments are closed.