Lücken im Open-Air-Kino-Spielplan gefüllt für weiterhin 500 Besucher 

Ehnert als Vorsitzender wiedergewählt
21. Juli 2021
Dreikampf um das Amt des Rockenberger Bürgermeisters
22. Juli 2021

Lücken im Open-Air-Kino-Spielplan gefüllt für weiterhin 500 Besucher 

BUTZBACH. Im Butzbacher Open-Air-Kino wird das „Kaiserschmarrndrama“ gleich dreimal aufgeführt. Foto: Constantin Film

Veranstalter im Butzbacher Schlosshof weiten Besucher-Kapazität nach Beschlüssen des Landes nicht aus

BUTZBACH (thg). Auch nach den jüngsten Corona-Beschlüssen in Wiesbaden, die Großveranstaltungen mit deutlich mehr Zuschauern zulassen, bleibt es beim Butzbacher Open-Air-Kino bei der maximalen Anzahl von 500 Besuchern. Das teilte das Team Ralf Bartel und Michael Krause gestern auf BZ-Anfrage mit. Gleichzeitig informierten sie, dass weitere Filmvorführungen im Programm, das bis Ende August dauert, feststehen. Heute gegen 21.45 Uhr ist im Schlosshof Dennis Kailing mit seinem Reise-Dokumentarfilm „Besser Welt als nie“ zu Gast (die BZ berichtete). 

„Wir bleiben bei dem bestehenden und bewährten Konzept“, unterstrichen die beiden Organisatoren zur Corona-Thematik. „Da es nach wie vor wichtig ist, die Hygiene- und Abstandsregeln zu berücksichtigen – so wie auch am Montag von der Landesregierung nochmals betont – können wir auch nicht beliebig die Kapazitäten im Schlosshof aufgrund der gegebenen Fläche erweitern.“ 

Aufgrund der neuen Regeln werden allerdings schon jetzt für die erste August-Hälfte alle 500 Plätze pro Abend im Onlineverkauf freigegeben. Bislang war es so, dass die Veranstalter zunächst einen Teil der Plätze freigeschaltet haben, um dann in Abhängigkeit vom Pandemie-Geschehen weitere Plätze bis zur Kapazität von 500 freizugeben.

„Wir bleiben ebenso bei den für uns geltenden Regeln wie zum Beispiel das Tragen von Masken im Eingangsbereich und beim Auslass, bei den Toiletten und in den Sitzreihen. Diese Grundsätze sind etabliert, akzeptiert und sowohl ein Sicherheits- als auch Vertrauensfaktor für Besucher ebenso wie für das Team.“ Das Publikum verhält sich nach Krauses Beobachtung in den vergangenen Tagen, „sehr rücksichtsvoll und diszipliniert“. Wo notwendig, würden Masken getragen, eine Schlangen- oder Gruppenbildung gebe es nicht.

Im Open-Air-Kino-Spielplan sind nun drei Lücken gefüllt. Am Samstag, 31. Juli, wird der aktuelle Kinofilm „Jungle Cruise“ gezeigt, der am 29. Juli in die deutschen Kinos kommt. Der diesjährige Oscar-Gewinner „Nomadland“, der am Sonntag für einen ausverkauften Schlosshof gesorgt hat, wird am Montag, 2. August, nochmals aufgeführt. Zu einem Publikumsliebling in diesem Kinosommer entwickeln dürfte sich die bayerische Krimikomödie „Kaiserschmarrndrama“. Sie wird am Samstag, 14. August, zum nunmehr dritten Mal auf der großen Leinwand im Schlosshof zu sehen sein. 

Karten für die Filme und für alle weiteren Vorstellungen und Veranstaltungen im Butzbacher Open-Air-Kino gibt es online unter www.openairkino.info.

„Jungle Cruise“ steckt voller Action, Abenteuer und jeder Menge Humor. Einer Legende zufolge steht tief verborgen im Amazonas ein einzigartiger Baum mit außergewöhnlichen heilenden Kräften, den kein Mensch jemals finden konnte. Anfang des 20. Jahrhunderts bricht die abenteuerlustige Forscherin Lily Houghton auf, um das magische Gewächs ausfindig zu machen. Dabei ahnt sie nicht, dass es außer der Legende auch noch einen jahrhundertealten Fluch zu brechen gilt.

„Nomadland“ wurde in diesem Jahr mit drei Oscars, unter anderem als bester Film, ausgezeichnet. Das bewegende Roadmovie um eine moderne Nomadin begeisterte das Publikum bereits am vergangenen Sonntag im Schlosshof. 

Nach „Leberkäsjunkie“ (2019) kommt mit „Kaiserschmarrndrama“ die nächste Verfilmung eines Eberhofer-Krimis nach einer Romanvorlage von Rita Falk auf die Leinwand im Schlosshof: am Donnerstag, 5. August, am Montag, 9. August und zusätzlich auch am Samstag, 14. August. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.