„Männer-Toleranz-Café“ im Degerfeld

„Aus Respekt vor den Opfern von Krieg und Gewalt wird Gedenktag gebraucht“
20. November 2023
Spendenbox „Tiere in Not“ gestohlen – Verein bittet um Unterstützung 
21. November 2023

„Männer-Toleranz-Café“ im Degerfeld

Am Sonntag Dialog der Butzbacher Gemeinwesenarbeit zu Normen in Herkunftsländern und in Deutschland

BUTZBACH (pm). Zu einem weiteren „Männer-Toleranz-Café“ lädt die Gemeinwesenarbeit im Degerfeld Persisch sprechende Männer am Sonntag, 26. November, um 10.30 Uhr in den Treffpunkt Degerfeld ein. Das Gesprächsformat wurde zu Beginn des Jahres in Kooperation mit muttersprachlichen Multiplikatoren und einem Referenten des Vereins Frauenrecht ist Menschenrecht (FIM) erfolgreich aufgebaut und bietet ein Austauschformat, um Orientierung und Integration in der deutschen Gesellschaft zu erleichtern. Unter dem Projekttitel „man – männlich. anders. neu. Gemeinsam für Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit“ geht es in einem geschützten Rahmen von Männern für Männer um Themen wie Familie, Rollenverständnis, Gleichberechtigung, Männlichkeit und Liebe, Gewaltprävention, Entwicklungschancen und Zukunftsperspektiven für alle Familienmitglieder.

Ausgebildete Multiplikatoren –selbst mit Migrationsgeschichte und muttersprachlich – kommen hier respektvoll und kultursensibel mit den Männern ins Gespräch, um eine Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen kulturell tradierten Normen aus den Herkunftsländern und den freiheitsrechtlichen Grundrechten der demokratischen Gesellschaft Deutschlands bei den Männern anzuregen. Die Gemeinwesenarbeit bietet einen Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion und Orientierungsformate für zugewanderte Menschen in Butzbach an und praktiziert ein niedrigschwelliges Angebot zur Auseinandersetzung mit Prävention von Gewalt für Männer. 

Kontaktaufnahme mit der Gemeinwesenarbeit im Degerfeld, Carolin Wirtgen, ist möglich unter Tel. 06033/995-161 oder E-Mail: carolin.wirtgen@stadt-butzbach.de.

Die Angebote der Gemeinwesenarbeit zur gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen im Quartier werden gefördert aus Mitteln der Stadt Butzbach und aus Mitteln des Sozialministeriums. 

Comments are closed.