Manfred Schütz erhält für Jahrzehnte im Ehrenamt Bundesverdienstkreuz

Dieter Schulz, Butzbach, wurde zum DLRG-Ehrenbeauftragten ernannt
4. November 2021
Engel-Verkauf für neue Heizung
5. November 2021

Manfred Schütz erhält für Jahrzehnte im Ehrenamt Bundesverdienstkreuz

BUTZBACH. Staatsminister Professor Dr. Alexander Lorz zeichnete Manfred Schütz mit dem „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Text + Foto: dt

Kultusminister Lorz überreicht im Bürgerhaus früherem Ersten Stadtrat von Butzbach Auszeichnung

BUTZBACH (dt). Parteigrenzen spielten für ihn eine untergeordnete oder keine Rolle. So konnte Manfred Schütz (CDU) am Ende der Feierstunde am Mittwochabend im großen Saal des Bürgerhauses in Anwesenheit von Weggefährten und Freunden Bürgermeister Michael Merle (SPD) als einen guten Freund bezeichnen. Nach zehn Jahren als Erster Stadtrat und insgesamt 14 Jahren gemeinsamer Arbeit im Magistrat dankte Schütz dem Bürgermeister für die langjährige sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier überreichte Staatsminister Professor Dr. R. Alexander Lorz dem Ebersgönser Kommunalpolitiker das „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“.

In seiner Laudatio würdigte Lorz die einzelnen Stationen des ehrenamtlichen Wirkens von Manfred Schütz. Er sei erstmals im Jahre 1977 in den Ortsbeirat Ebersgöns gewählt worden und habe bis 1981 dem Gremium vorgestanden. 1981 sei Schütz dann zum Stadtverordneten gewählt worden und habe zunächst 26 Jahre lang der Stadtverordnetenversammlung angehört, ehe er ab 2007 für die CDU in den Magistrat berufen worden sei. Von 2011 bis 2021 war Manfred Schütz zehn Jahre lang Erster Stadtrat der Stadt Butzbach. Mit der Aufnahme seiner kommunalpolitischen Tätigkeit war er 1977 in die CDU eingetreten und bekleidet dort im Vorstand bis heute das Amt des Schatzmeisters. Von 2009 bis 2018 war er zudem als Jugendschöffe beim Amtsgericht Friedberg tätig.

Begonnen hatte Schütz seine über fünf Jahrzehnte andauernde  ehrenamtliche Tätigkeit allerdings im Sportbereich als Handballer beim TSV Ebersgöns, wo er anfangs Jugendleiter und später – von 1973 bis 1979 – Vorsitzender war. Daneben war Schütz in der Laienspielschar und im Schützenverein Ebersgöns und in der Freiwilligen Feuerwehr Ebersgöns und Kirch-Göns aktiv. Ab 1997 bis heute gehört er in unterschiedlichen Funktionen dem Vorstand des Vereinsrings Butzbach an. Bereits im Jahr 1989 wurde Schütz mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet.

Bürgermeister Merle dankte dem Geehrten für die von Kollegialität und Fairness über Parteigrenzen hinaus geprägte langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Schütz sei ein Kommunalpolitiker gewesen, verankert vor Ort in seiner Heimat, gepaart mit Weltoffenheit und ein guter Freund. Seine Verbundenheit mit dem Menschen der Region sei Ausdruck seiner Bodenständigkeit. Merle überreichte Schütz ein großes, gerahmtes Foto des Butzbacher Rathauses als Erinnerungsgeschenk. 

Glückwünsche seiner Partei übermittelte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Stefan Euler, der Schütz für sein großes Engagement als langjähriger Schatzmeister der CDU und sein kommunalpolitisches Wirken dankte. Im Anschluss gratulierte Andreas Catlin, der Vorsitzende des Vereinsrings, dem Geehrten. 

Seine Dankesworte richtete Schütz insbesondere an seine zahlreichen Weggefährten und Freunde im Saal. Er habe während seiner 44-jährigen kommunalpolitischen Tätigkeit mit Karl Heinz Hofmann, Dr. Klaus-Peter Martin, Klaus Jürgen Fricke, Oswin Veith und Michael Merle nicht weniger als fünf Bürgermeister im Butzbacher Rathaus erlebt. Große Unterstützung habe er stets erfahren von seiner Familie mit seinen drei Söhnen. Dank richtete Schütz an das Akkordeonorchester der Musikschule Butzbach unter Leitung von Petra Jehle, das die Feierstunde musikalisch begleitet hatte, die mit einem Sektempfang der Stadt im Foyer des Bürgerhauses zu Ende ging.

Comments are closed.