Matthias Hesse folgt als Vorsitzender des VfR Butzbach auf Stephan Mulch

SPD Griedel fordert, Rückhaltebecken am Kleinbach schnell umzusetzen
7. Juli 2021
Rückhaltebecken am Kleinbach für 3,4 Millionen Euro 2023 vorgesehen
8. Juli 2021

Matthias Hesse folgt als Vorsitzender des VfR Butzbach auf Stephan Mulch

BUTZBACH. Der neue Vorstand des VfR Butzbach stehend v.l.:  Christine Mulch (Leiterin Feste & traditionelles Brauchtum), David Mieger (2. Schriftführer), Steven Langner (Spielausschussvorsitzender), Christian Morbe (2. Kassierer), Michael  Waschkowitz (Spielausschuss), Oliver Waschkowitz (stellv. sportlicher Leiter Jugend), sitzend v.l.: Tim Morbe (1. Schriftführer), Matthias Hesse (1. Vorsitzender), Thomas Greb (2. Vorsitzender & AH-Obmann), Erik Lohsträter (sportlicher Leiter Jugend). Es fehlen: Christian Ehnert (sportlicher Leiter Herrenfußball), Matti Koch  (1. Kassierer), Carsten Meinecke, Jean Paul Meyniouglu  (alle Spielausschussmitglieder), Mike Nicol (Ball- und Zeugwart), Markus Klopsch (Vertreter im Vereinsring Butzbach). Foto: hesse

Thomas Greb als Stellvertreter Nachfolger von Oliver Waschkowitz / Lob für Kooperation im Kunstrasen-Projekt

BUTZBACH (vfr). Reibungslos ging in der Jahreshauptversammlung des VfR Butzbach am Freitag in der Alten Turnhalle die Neubesetzung des Vorstandes über die Bühne. Neuer Vorsitzender  wurde Matthias Hesse. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Thomas Greb gewählt. 

Beide dankten ihren Amtsvorgängern für ihre aufopferungsvolle Arbeit der letzten beiden Jahrzehnte und überreichten Geschenkkörbe, Polo-Shirts und Reisegutscheine. Stephan Mulch wurde zum VfR -Ehrenvorsitzenden ernannt und Oliver Waschkowitz wurde in den Ehrenvorstand berufen. Für ihre verdienstvolle und ehrenamtliche Mitarbeit  erhielten beide die Ehrennadel in Bronze des Hessischen Fußballverbandes. Mulch und Waschkowitz übergaben symbolisch den Staffelstab, den Zugangsschlüssel für die Sportanlagen und einen kleinen Teppich unter den man  so manches kehren könne oder gelegentlich auch müsse. 

Der neue Vorstand: Matthias Hesse (Vorsitzender), Thomas Greb (stellvertretender Vorsitzender), Tim Morbe (1. Schriftführer) und Matti Koch  (1. Kassierer); David Mieger (2. Schriftführer), Christian Morbe (2. Kassierer), Christian Ehnert  (sportlicher Leiter Herrenfußball), Erik Lohsträter (sportlicher Leiter Jugend), Steven Langner (Spielausschussvorsitzender); Carsten Meinecke, David Mieger, Michael Waschkowitz, Oliver Waschkowitz, Jean Paul Meyniouglu (Spielausschuss), Christine Mulch (Geschäftsführerin Feste und traditionelles Brauchtum), Thomas Greb (AH-Obmann), Mike Nicol (Ball- und Zeugwart), Markus Klopsch (Vertreter im Vereinsring Butzbach). 

Eingangs hatten die Mitglieder des verstorbenen Ehrenjugendleiters Winfried Lachmann gedacht. Mulch gab seinen letzten Jahresrückblick ab und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und den vielen Helfern für ihren Einsatz bei den immer umfangreicher werdenden ehrenamtlichen Tätigkeiten, auch abseits des Rasens. Am Ende ließ er stichpunktartig die letzten 20 Jahre Revue passieren, zu dessen Highlights die 100-Jahrfeier 2010 gehörte sowie die guten Beziehungen zu den städtischen Nachbarvereinen, obwohl er sich eine engere Zusammenarbeit im Jugendbereich gewünscht hätte. Denn nur gemeinsam habe man ein Chance, qualitativ höherklassigen Fußball zu spielen.       

Zu den jährlichen Veranstaltungen wie Seniorenfastnacht, „Faschingsvergnügen“, 1.-Mai-Feier im Lahntorpark, Teilnahmen am Altstadtfest, und Weihnachtsmarkt sowie die Vereins-Weihnachtsfeier, war im Corona-Jahr 2020 nicht viel abzuarbeiten. Die Hauptveranstaltung der Abteilung Feste ist und bleibt die Fastnachtsveranstaltung. Die am Tag davor stattfindende Sitzung für die Butzbacher Senioren werde von Jahr zu Jahr besser angenommen. So begrüßte man 2020 bei freiem Eintritt sowie Kaffee und Kuchen in der Alten Turnhalle mehr als 150 Besucher. Die Hauptsitzung wurde abgesagt, der VfR hofft, im nächsten Jahr wieder alles anzubieten. Mulch dankte allen Helfern.

Zum zwölften Mal sollte 2020 die VfR-1.-Mai-Feier im Lahntorpark stattfinden. Sie fiel ebenso wie das im September geplante Altstadtfest, wegen des Lock-Downs aus. 

Mulch ging auf die geplante Kunstrasenfläche in Butzbach ein. Lobend informierte er darüber, dass alle fünf Fußballvereine der Stadt gemeinsam dieses Projekt unterstützen und in die Planungen der Stadt eingebunden werden.

Lobend erwähnte er, dass die von der Stadt im Frühjahr 2018 angekündigte Teilsanierung des Kiosk-, Umkleide- und Duschtraktes im Schrenzerstadion nahezu abgeschlossen sei. Es fehle zwar immer noch an Details, aber man freue sich über diese Sanierung. Gleichzeitig habe der VfR den Kioskbereich mit einer neuen Küche und Multimedia-Equipment aufgewertet.

Mit einem Dank an alle helfenden Mitglieder, Sponsoren und Spender schloss der Vorsitzende seinen Rückblick. Vor der Neuwahl bedankte sich Mulch noch vielmals bei seinen Weggefährten der letzten 20 Vorstandsjahre. 37 verschiedene Mitglieder unterstützen ihn in den verschiedensten Aufgabenbereichen.

Der Kassenbericht des Vereinsrechners Matti Koch war kurzweilig und informativ. Er bedankte sich bei Platzkassierer Heinz-Karl Sann, der viele Jahre bis Mitte 2019 Einsatz am Kassenhäuschen zeigte und dankte Christian Morbe, dem 2. Rechner. Derzeit hat der Verein 444 Mitglieder, was ein Minus von zwei Mitgliedern gegenüber 2019 bedeutet. 

Michael Schulz hatte zusammen mit Carsten Pretsch die Kasse geprüft. Turnusgemäß schied Pretsch aus dem Amt des Kassenprüfers aus. Als neuer Kassenprüfer wurde Markus Klopsch einstimmig gewählt.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.