Memoriam-Garten Lang-Göns eröffnet

Hoch-Weiseler spenden insgesamt 3380,40 Euro für die Flutopfer
6. September 2021
Masken auch im Außenbereich tragen, Homeoffice wird empfohlen
7. September 2021

Memoriam-Garten Lang-Göns eröffnet

LANGGÖNS. Bürgermeister Marius Reusch eröffnete auf dem Friedhof in Lang-Göns den in unmittelbarer Nachbarschaft zur Trauerhalle neu angelegten Memoriam-Garten. Foto: wiß      

Neue Bestattungsform in der Gemeinde in Zusammenarbeit mit Gärtnern / Kosten kommen zu Gebühren hinzu

LANGGÖNS (wiß). Bürgermeister Marius Reusch nahm mit Durchschneiden eines roten Bandes die offizielle Einweihung des neu geschaffenen Memoriam-Garten auf dem Friedhof Lang-Göns vor. Auf der Westseite vor der Trauerhalle wurde auf 40 Quadratmeter ein solcher Garten angelegt, nachdem die Einrichtung zuvor bereits längere Zeit in den Gemeindegremien erörtert wurde. 

Unter dem Motto „Immer ein gepflegtes Grab“ bietet der Memoriam-Garten eine letzte Ruhestätte für rund 40 Urnenreihengräber, Urnenwahlgrab sowie Urnenpartnergrab, allesamt mit individuellem Grabmal und Erdeinzelgräbern. Die Laufzeit beträgt bei allen Bestattungsformen 27 Jahre, wobei der von der Friedhofsgärtnerei Blumen & Garten Volz in Lich gemeinsam mit dem Grabmalwerk Alexander Parsch in Lich und Natursteine Buß in Butzbach unter Federführung der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen und dem Friedhofsamt der Gemeinde Langgöns angelegt wurde. Bei einem Memoriam-Garten handelt es sich um ein gärtnerbetreutes Grabfeld, wobei die hier angesiedelten Ruhestätten ausschließlich über ein Komplettangebot erworben werden können. 

Mit diesem neuen Grabkonzept soll die gewachsene Friedhofskultur in Langgöns erweitert werden. Wie Reusch ausführte, sei diese etwas naturnah und offener gestaltete Memoriam-Garten ein wichtiger erster Schritt, um den Bürgern ein Angebot zu machen. „Und dieses Angebot wird angenommen. Es gibt bereits Interessenten. Ich bin zuversichtlich, dass es nicht so lange braucht bis alles belegt ist“. Bewusst wurde deshalb eine Stelle in der Mitte des Friedhofs gewählt. 

Sein besonderer Dank galt dem für die Friedhofsverwaltung verantwortlichen Andreas Zenkert sowie Nadine Riesener, „für die dies wie ‚ein kleines Baby’ vorweg war“, wie Reusch mit einem Schmunzeln an die schwangere Riesener anmerkte. Walter Reber von Blumen & Garten Volz bedankte sich im Namen der beteiligten Firmen, an dieser Stelle einen Memoriam-Garten anlegen zu können. Die aktuell noch überwiegenden Lavagesteine würden in den nächsten beiden Jahren von Pflanzen verdeckt werden. Gepflanzt wurde ein Baum, während ein zweiter bereits vorhanden war. Die Pflasterausgestaltung wurde erstmals ein toscanaähnliches Pflaster verwendet und von der Treuhandstelle eine zum Verweilen einladende rosafarbene Ruhebank gestiftet. 

Das neue Bestattungsangebot des Memoriam-Gartens beinhaltet ein „Rundum-Sorglos-Paket“, in dem neben dem Grabmal auch die langjährige Grabpflege der gesamten Anlage über einen Dauergrabpflegevertrag für die gesamte 27-jährige Nutzungszeit in Zusammenarbeit mit der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen enthalten ist. Im Komplettpreis, der sich zwischen 4500 Euro beim Urnenreihengrab bis zu 8600 Euro für ein Erdeinzelgrab beläuft, sind die gärtnerische Grabpflege für die gesamte Nutzungszeit, Instandhaltungen nach gärtnerischen Erfordernissen sowie die Kosten für ein Grabmal inklusive der ersten Beschriftung enthalten. Die Friedhofsgebühren werden separat von der Gemeinde laut aktueller Satzung erhoben. 

Mit dem Konzept des Memoriam-Gartens trägt die Gemeinde dem Wunsch vieler Menschen nach modernen Bestattungsformen Rechnung. Im Gegensatz zu manch anderen preisgünstigen Bestattungsarten haben die Angehörigen hier die Möglichkeit, Blumensträuße oder Gestecke abzulegen, was etwa bei namenlosen Beisetzungen oder Beisetzungen im Wald nicht möglich ist. Grabstellen im Memoriam-Garten können auch im Rahmen der Vorsorge im Voraus erworben werden. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei der Friedhofsverwaltung Langgöns unter Tel. 06403/902046 wie auch bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen unter Tel. 0800/1516170. 

Wie Reber mitteilte findet am Samstag, 25. September, um 14.00 Uhr eine unverbindliche Führung vor Ort statt.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.