Merle: Butzbacher Freibäder sanieren

Der Buchsbaumzünsler …
30. August 2018
Wohnungen sind schwer zu finden
30. August 2018

Merle: Butzbacher Freibäder sanieren

WAHLKAMPF – SPD-Bürgermeisterkandidat will in Maibach und auf dem Schrenzer investieren

BUTZBACH (pi). Die Wiedereröffnung des Butzbacher Hallenbades nach aufwändiger Sanierung und Umbau ist nun schon fünf Jahre her. Für rund sieben Millionen Euro wurde das Hallenbad mit dieser Maßnahme langfristig in seinem Bestand erhalten, wie SPD-Bürgermeisterkandidat Michael Merle mitteilt. Nun steht man in Butzbach vor einer ähnlichen Aufgabe im Bereich der beiden Freibäder. 

Das Schrenzerbad und auch das Freibad im Butzbacher Stadtteil Maibach seien insbesondere hinsichtlich der technischen Anlagen in die Jahre gekommen. Fördermittelanträge beim Land Hessen seien bereits gestellt. Eine Entscheidung, ob es zu einer Förderung kommen kann, sei aber von den zuständigen Stellen noch nicht getroffen worden. 

Merle spricht sich nun für den weiteren Erhalt der beiden Freibäder aus. Rund drei Millionen Euro sind voraussichtlich in die beiden Freibäder zu investieren. „Damit das Schrenzerbad sich auch weiterhin zu den schönsten Freibädern Hessens zählen kann, ist diese Investition aber unumgänglich“, stellte Merle fest. Einzigartig sei die Kombination des Schrenzerbades mit einem privaten Sauna- und Wellnessbetrieb in traumhafter Lage mit Panaromablick in die Wetterau, die sich mehr als bewährt habe und mittlerweile Gäste aus der ganzen Region anziehe. 

Umrahmt werde das Ganze von der direkten Lage am Butzbacher Stadtwald, dem Limes-Weltkulturerbe, dem ersten Turnerplatz Hessens, dem Weidig-Denkmal, dem August-Storch-Tempel sowie dem Baumdenkmal zur Deutschen Einheit.   

„Vermutlich gibt es in Hessen räumlich und historisch betrachtet kein zweites Freibad, das an geschichtlicher so beutender Stelle angesiedelt ist und dabei die Bedürfnisse der Kunden nach Erholung und Wellness so erfolgreich zufrieden stellt.“

Für das Freibad Maibach müsse man in die Waagschale werfen, dass das Bad zwar in der Eigentümerschaft der Butzbacher Bäderbetriebe steht, aber seit Jahren vom Förderverein Schwimmbad Maibach ehrenamtlich bewirtschaftet wird. Der Verein habe in den zurückliegenden Jahren darüber hinaus mit der finanziellen Unterstützung der Bäderbetriebe auch erhebliche Baumaßnahmen umgesetzt  um das Bad auf einem modernen Stand zu halten. Für die technische Modernisierung seien aber nun Stadt und Bäderbetriebe gefordert, um den Fortbestand des Freibades in Maibach auf Dauer zu sichern. 

Merle spricht sich auch hier für den Erhalt des Freibades in Maibach aus. „Das Freibad in Maibach ist für die Menschen wichtiger Kommunikationsort in dem Stadtteil. Aus den Nachbarstadtteilen und den Nachbarkommunen kommen die Menschen zusammen und suchen Erholung und gestalten ihre Freizeit. Mit dem sanierten Dorfgemeinschaftshaus ist das Freibad, das die selbständige Gemeinde Maibach vor der Gebietsreform erbaut hatte, quasi Identifikationsort für die Maibacher. Diese Funktionen gilt es zu stärken und Lebensqualität auch in den Stadtteilen zu sichern.“ Merle verweist auf den Maibacher Triathlon, der jedes Jahr Hunderte von Sportlern anzieht und demnächst sein dreißigjähriges Jubiläum feiert. 

Ferner stellte Merle einmal fest, dass die Butzbacher Freibäder ein Garant für die Attraktivität der Stadt sind. „Finanziell stellen die notwendigen Investitionen in die beiden Freibäder zwar eine Herausforderung dar, aber diese Attraktivität möchte ich für unser Gemeinwesen erhalten.“

Comments are closed.