Betrügerische Spendensammlerinnen unterwegs
5. Oktober 2020
Ja zu Infrastruktur für Wohnmobile
5. Oktober 2020

Mit Humor durch die Krise 

BUTZBACH. Im Rahmen der Kleinkunstreihe „LIVE in Butzbach“ trat Ingolf Lück am 2. Oktober im Bürgerhaus auf. Text + Foto: win

COMEDY Ingolf Lück mit „Sehr erfreut! Die Comedy Tour“ im Bürgerhaus zu Gast

BUTZBACH (win). Es war der Nachholtermin vom März, als am vergangenen Freitag Entertainer Ingolf Lück mit seinem Programm „Sehr erfreut! Die Comedy Tour“ im ausverkauften Bürgerhaus die rund 90 Besucher begrüßte und in Anspielung auf die Corona-Zwangspause verkündete: „Wir sind wieder da“. 

Er hat Let‘s Dance überstanden und gezeigt, dass er backen kann. Nach mehr als 30 Jahren auf der Bühne, weiß Wochenshow-Anchorman Ingolf Lück endlich Rat. Und jetzt geht’s richtig los, denn nun steht er wieder auf den Kabarett- und Comedy-Bühnen der Nation und verspricht: „Dieses Mal wird richtig ausgeteilt!“ Und so war es. Rund 70 Minuten lang zündete Ingolf Lück ein Feuerwerk an Gags und Kalauern. Dabei bekam so ziemlich jeder sein Fett weg. 

Warum muss Bio immer so klingen, als ob man dafür erst mit dem Kiffen anfangen muss? Wieso gibt es am Ende von Rolltreppen keine Falltüren? Und wie soll man sich verhalten, wenn man ein 50-Cent-Stück im Döner findet oder die eigene Tochter plötzlich den Veith mitbringt? Let’s Dance sei die letzte seriöse Sendung bei RTL, witzelte er und machte sich über „Bauer sucht Frau“ und „Goodbye Deutschland“ lustig. 

Der 62-jährige gebürtige Bielefelder ließ sich ausführlich übers Alter und Älterwerden aus. 60 das sei „viertel vor tot“, wie man in Köln zu sagen pflege, wusste er zu berichten. Alles sei nur noch ökologisch, die Menschen vermeintlich fit und ständig solle man im Einklang mit sich selbst sein; „auf dass der eigene Darm noch charmanter werde“, mokierte er sich und rollte mit den Augen. Auch wenn es sonst viel zu lachen gab, der Gag über das an sich ernste Thema kam beim Publikum nicht ganz so gut an. 

Nach der erfolgreichen Open-Air-Kino Saison freuen sich die Macher des Butzbacher Kinos darauf, neben dem klassischen Filmprogramm auch vier Kleinkunst-Veranstaltungen der Reihe „Live in Butzbach“ im Rahmen des sicheren und bewährten Hygiene-Konzepts anzubieten. Dies sah neben Mindestabstand und Tragen eines Mund-Nase-Schutzes vor, dass die Veranstaltungen ohne Pausen durchgeführt werden. Wie beim Open-Air-Kino bereits erfolgreich praktiziert, können Gruppen zusammen sitzen, d. h. die Stühle werden entsprechend der Buchungen gestellt.

Das Publikum hatte an diesem unterhaltsamen Abend so einiges zu lachen und bedankte sich bei dem Comedian am Ende mit rhythmischem Klatschen und Zugaberufen, die aber leider nicht erhört wurden.

 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.