KOOPERATION „BurgZug“ startet am 7. April/Von Bad Nauheim nach Münzenberg
MÜNZENBERG (pd). Im Sommerhalbjahr 2019 bieten die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten und die Eisenbahnfreunde Wetterau e.V. ihren Gästen Kombitickets für die Fahrt mit der Museumsbahn vom Bahnhof Bad Nauheim-Nord nach Münzenberg und die Besichtigung der Burgruine Münzenberg an. Die Kooperation „BurgZug“ startet am 7. April. Bis zum 20. Oktober können Eisenbahnliebhaber und Burgenfreunde dann an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat die Kombitickets für eine Fahrt durch die Wetterau nutzen.
„Der BurgZug verbindet mit dem Kombiticket eine gemütliche Fahrt in der historischen Bahn mit einer Zeitreise ins Mittelalter bei der Besichtigung der bedeutenden Burgruine Münzenberg, die zu unseren schönsten Ausflugszielen gehört“, begrüßt Kirsten Worms, Direktorin der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, die Zusammenarbeit mit den Eisenbahnfreunden Wetterau; ebenso wie deren Vorsitzender, Stefan John: „Die Kooperation sehen wir als große Chance, gemeinsam mit der hessischen Schlösserverwaltung das Potenzial einer touristischen Weiterentwicklung der Wetterau zu nutzen. Wir ergänzen uns hier in diesem Kontext perfekt.“
Münzenbergs Erster Stadtrat Alexander Heise zeigt sich sehr erfreut über die Entwicklung: „Wir haben es immer sehr bedauert, dass die meisten Besucher, die mit der Bahn kommen, nicht den Weg in unsere schöne Altstadt und auf die Burg gefunden haben. Mit einem monatlichen Führungsangebot, durch ehrenamtliche Stadtführer, haben wir im vergangen Jahr versucht dem entgegen zu wirken. Durch diese Kooperation werden nun ganz neue Möglichkeiten geschaffen, die wir sehr begrüßen. Wir, von Seiten der Stadt, werden „BurgZug“ unterstützen, wo es uns möglich ist.“
Die Burganlage in Münzenberg wurde im 12. Jahrhundert zu der Zeit Kaiser Friedrichs I. Barbarossa errichtet. Obwohl sie im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, ist ihre Ruine bis heute äußerst authentisch erhalten. Mit ihren zwei charakteristischen Türmen ist sie eine wichtige Landmarke in der Wetterau.
Münzenberg ist der Endpunkt der etwa 20 Kilometer langen Strecke, die die Eisenbahnfreunde Wetterau mit ihrer Museumsbahn befahren. Rein ehrenamtlich wollen sie damit die typische Kleinbahnatmosphäre der 1950er und 1960er Jahre des vergangenen Jahrhunderts erlebbar machen. Zum Einsatz kommen dabei sowohl die 400 PS der Dampflok vom Typ „Bismarck“, gebaut 1904 bei Henschel in Kassel, als auch die historische Diesellok vom Typ V 36.
Die angebotenen Kombitickets sind in zwei Varianten erhältlich: Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und Besichtigung der Burg oder Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und Teilnahme an einer Burgführung. Es gibt jeweils Angebote für Kinder, Erwachsene und Familien. Die Züge, die um 10 und um 13 Uhr in Bad Nauheim abfahren, erreichen Münzenberg um 11 und um 14 Uhr, so dass ausreichend Zeit für den zwei Kilometer langen Weg zur Burgruine bleibt, wo um 12 und um 15 Uhr die öffentlichen Burgführungen starten.
Neben den Bewohnern der Region richtet sich das Angebot vor allem an die Gäste der Stadt Bad Nauheim. Dort gibt es für die Kooperation viel Zustimmung. „Für Bad Nauheims Besucher sind die Fahrten mit der historischen Bahn immer ein ganz besonderes Erlebnis. Dass sie nun bequem das Rundum-sorglos-Paket in Form eines Kombitickets für Bahnfahrt und Burgbesuch kaufen können, ist eine tolle Erweiterung“, sagt Katja Heiderich, Geschäftsführerin der Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH.
Weitere Infos auf der Homepage der Eisenbahnfreunde Wetterau e.V. (www.ef-wetterau.de). Neben den öffentlichen Führungen bietet die Burgruine Münzenberg zwischen dem 7. April und dem 31. Oktober mit Themen-Führungen, Workshops und Ferienspielen ein vielfältiges museumspädagogisches Programm an. Weitere Informationen gibt es im Veranstaltungskalender der Staatlichen Schlösser und Gärten unter www.schloesser-hessen.de.