Münzenberg belebt Partnerschaft mit Ronneburg in Thüringen

Geflüchtete Kinder drückten ihre Liebe zum neuen Lebensort aus
27. August 2022
39. Butzbacher Altstadtfest vom 2. bis 4. September mit viel Musik
29. August 2022

Münzenberg belebt Partnerschaft mit Ronneburg in Thüringen

MÜNZENBERG. Die Münzenberger Gruppe mit den Bürgermeisterinnen Krimhild Leutloff und Dr. Isabell Tammer und Altbürgermeister und Städtepartnerschaftsbeauftragten Hans Jürgen Zeiß auf der „Schmirchauer Höhe“.

Münzenberg (pm). Nach einer längeren „Dürre-Periode“ wollen die Kommunen Ronneburg/Thüringen und Münzenberg das zarte Pflänzchen ihrer Städtepartnerschaft stärken und zum Blühen bringen. Ein erster Schritt ist die von Alt-Bürgermeister Hans Jürgen Zeiß, dem Städtepartnerschaftsbeauftragten für Ronneburg, organisierte Fahrt zur Feier des Stadtfestes in Verbindung mit dem Jubiläum „15 Jahre Bundesgartenschau Gera und Ronneburg“.
Eine 15-köpfige Delegation um Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer und Hans Jürgen Zeiß folgte der Einladung der Ronneburger Rathauschefin Krimhild Leutloff und lernte erneut die herzliche Thüringer Gastfreundschaft kennen und lieben.
Gemeinsam mit Gera hatte Ronneburg im Jahr 2007 das Großprojekt BuGa nach zehn Jahre langer Planung realisiert. Jetzt feierte die Stadt Ronneburg am vergangenen Wochenende das 15-jährige Jubiläum der Bundesgartenschau. Die Münzenberger Gäste erkundeten das Gelände und waren beeindruckt von den gewaltigen landschaftlichen Veränderungen, die durch die BuGa ermöglicht wurden.
In Ronneburg entstand damals die „Neue Landschaft“, ein völlig neu gestalteter Landschaftspark auf dem Gelände der SDAG Wismut, einem Bergbauunternehmen zur Gewinnung von Uranerz. Die durch den Tagebau ausgebeuteten Gruben wurden verfüllt und die Abraumhalden abgetragen. Inmitten des Parks liegt das Gessental, das durch die 240 Meter lange Erlebnisbrücke, sog. „Drachenschwanz“ überspannt wird, eine der längsten Holzbrücken Europas. Im Süden des Areals entstand der „Ronneburger Balkon“ an Stelle eines ehemaligen Tagebaues. Noch 15 Jahre danach lässt sich erahnen, welch einen Kraftakt es bedeutet hat, dieses 60 Hektar große Gebiet umzugestalten.
Nach der Anreise am Freitag begrüßte der Partnerschaftsverein die Münzenberger Gruppe auf das Herzlichste und lud zu einem köstlichen Buffet ein. Hier bot sich auch die Gelegenheit, Gäste aus der Partnerstadt Hauteville-Lompnes kennenzulernen und gemeinsam, bei gelungener musikalischer Unterhaltung der „Dixie-Mix-Altstars“, einen großartigen Abend zu verbringen.
Am Samstagvormittag wurde das Jubiläumsfest mit einem Rückblick auf das Zustandekommen der Buga 2007 Gera und Ronneburg durch die Landrätin und Bürgermeisterin Leutloff eröffnet. Nachmittags wurden die Gäste der Partnerschaftsgemeinden aus Hauteville-Lompnes, Frankreich, Münzenberg und der niedersächsischen Stadt Ronnenberg im Festzelt begrüßt und konnten sich gegenseitig austauschen. Bei einer gemeinsamen Fahrt auf die Schmirchauer Höhe durften alle Gäste den schönen Ausblick auf das gesamte Gelände der „Neuen Landschaft Ronneburg“ genießen und sich ein Bild von dem dort neu Geschaffenen machen.
Das anschließende Unterhaltungsprogramm auf dem Festgelände ging bis nach Mitternacht. Hierbei durfte natürlich auch die Verkostung von original Thüringer Bratwürsten und einheimischem Bier nicht fehlen.
Besonderes Highlight am Sonntagvormittag war die Stadtführung durch Bürgermeisterin Krimhild Leutloff, bei der sie viele Beispiele von gelungenen Restaurierungen und Instandsetzung in der Stadt Ronneburg präsentierte.
Die Städtepartnerschaft zwischen Ronneburg in Thüringen und dem hessischen Münzenberg besteht seit 1991. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands entstanden zahlreiche Städtepartnerschaften zwischen Ost- und Westkommunen. In erster Linie dienten sie zur Unterstützung der ostdeutschen Kommunen bei den Veränderungen in Politik und Wirtschaft sowie zum Aufbau der kommunalen Verwaltungen. Mit dabei war immer auch die Hoffnung, dadurch einen Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Verständnis füreinander zu leisten.
Anfangs tauschten sich die Handballer aus Ronneburg und Münzenberg regelmäßig aus, indem sie Turniere der Partnerstadt besuchten. Hinzu kamen die Breitentaler Musikanten aus Ronneburg, die Kontakte mit der Stadtkapelle Münzenberg unterhielten. Nicht zu vergessen, die Feuerwehren beider Städte, die sich z.B. bei Feuerwehrfesten gegenseitig besuchten. Auch die Politiker tauschten sich anfangs regelmäßig aus. So war z.B. anlässlich der Feier zum Jubiläum 700 Jahre Stadtrechte der Stadt Ronneburg im Jahr 2004 eine Delegation aus Münzenberg dort und beteiligte sich sogar kurzfristig in Kostümen am Festzug.
Anlässlich der Bundesgartenschau 2007 Gera und Ronneburg besuchten vor 15 Jahre aktive und Ehren-Stadtverordnete die Partnerstadt. In den Folgejahren gab es vereinzelt Besuche und Gegenbesuche einzelner Vereine sowie der beiden Bürgermeister, z.B. zum Theater auf der Burg Münzenberg bzw. zum Stadtfest in Ronneburg.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten in den vergangenen beiden Jahren alle weiteren Pläne zur Reaktivierung der Partnerschaft auf Eis gelegt werden.
Am Ende eines erlebnisreichen Wochenendes nahm man herzlichen Abschied voneinander. Beide Städte freuen sich auf weitere Besuche und planen einen regen Austausch.

 

Comments are closed.