Adventsstimmung bei Schnee im Degerfeld / Zeit der Wünsche: Bürgerbefragung des Quartiersmanagements
BUTZBACH (pe). Besonders weihnachtliche Stimmung kam am Freitag auf dem Degerfelder Weihnachtsmarkt auf. Erstaunlich viel Schnee, was zuvor von den Organisatoren nicht vorherzusehen war, erfreute die Besucher von Jung bis Alt umso mehr. Viele Menschen aus verschiedenen Nationen, Religionen und Altersklassen und nicht nur aus dem Stadtteil Degerfeld kamen zusammen, um die adventliche Stimmung auf dem lichtergeschmückten Spielplatz gemeinsam zu erleben.
Inmitten von festlich geschmückten Buden eröffneten Bürgermeister Michael Merle, der Stadtteilbeirat mit dem Vorsitzenden Michael Schröter, der Geschäftsführer der BWG, Alexander Kartmann, Magistratsmitglied Reinhard Burk und Quartiersmanagerin Senel Ayana den Markt auf dem Spielplatz am Quartierszentrum mit einem gemeinsamen Stollenanschnitt. Musikalisch wurde es im Anschluss mit weihnachtlicher Livemusik vom Querflötenquartett der Musikschule Butzbach in Begleitung der Musiklehrerin Julia Schelter. Eine tänzerische Darbietung gab es von den Minis vom Rosinka-Verein in russischer Sprache in Begleitung von Oksana Sprengler, die weitere Kinder zum Mitmachen motivierte.
Für die Verpflegung sorgten die Mitglieder des Seniorencafés Degerfeld, Mütter vom Spielplatz Familientreff, der Türkische Kultur- und Gesangverein. Würstchen und Stockbrot konnten sich die Gäste am Lagerfeuer selbst in Begleitung des Jugendforums grillen. Vom Jungen- und Mädchentreff der Gemeinwesenarbeit Degerfeld gab es im bunt geschmückten Häuschen unter anderem gebastelte Engelchen. Im Treffpunkt Degerfeld bot ein Weihnachtsbasar viele Geschenk- und Dekorationsideen: Weihnachtsfiguren, Christbaumkugeln, Sterne, Zapfen und festliche Kränze, aber auch Weihnachtsgebäck, Schmuck, Selbstgeschneidertes und Strickwaren. Kinder konnten am Basteltisch in Begleitung von Stadtteilbewohnerin Karin Krause kreativ werden, während Eltern und andere Besucher sich zur Weiterentwicklung im Degerfeld austauschen konnten.
Der Nikolaus beschenkte über 100 Kinder. Vor dem festlich geschmückten Nikolausstuhl bildete sich eine lange Schlange mit glücklichen Kindern. Der Nikolaus hörte sich Gedichte, Geschichten und Lieder an. Die Geschenktütchen verpackten zuvor die „Elfen“ Bärbel Nohl-Zitzer, Karin Krause und Sabrina Diff.
Das Quartiersmanagement hat sich sich über die vielen Besucher und die breite Bürgerbeteiligung zum Jahresabschluss im Degerfeld gefreut, was sich zukünftig auf die Vernetzung und konstruktiven Miteinander auswirken wird.
Mit den eigens für das Fest hergestellten Wunschkarten für eine Bürgerabfrage hatten die Besucher die Möglichkeit, konkrete Wünsche, aber auch Kritik zu äußern, die am „Wunschweihnachtsbaum“ befestigt wurden. Die aufgeführten Themen werden vom Quartiersmanagement aufgearbeitet. Unter anderem wünschen sich die Bürger „mehr Spielgeräte, insbesondere Schaukeln, auf dem Spielplatz …“, „mehr Sicherheit auf dem Schulweg der Kinder …“, „bessere Nachbarschaft …“. Ebenso gab es Dankesgrüße für die „so tollen Feste im Degerfeld“ und ein „Weiter so“.
Das Fest veranstaltete das Quartiersmanagement „Soziale Stadt“ Butzbach und wurde gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ und der Butzbacher Wohnungsgesellschaft.