Nachbarschaftshilfe verteilte Spenden

Bebauungsplan „In den Wingerten“ dreht noch weitere Ausschussrunde
5. Februar 2021
Impfzentrum in Büdingen öffnet am kommenden Dienstag, 9. Februar
5. Februar 2021

Nachbarschaftshilfe verteilte Spenden

Tagesarbeit der Institution durch Corona-Pandemie stark eingeschränkt

BUTZBACH (be). Ob bei Sportvereinen, bei Kulturvereinen oder auch bei gemeinnützigen Einrichtungen – derzeit ist die Arbeit unter Corona-Gesichtspunkten nicht einfach. Das gilt auch für die Nachbarschaftshilfe Butzbach, die ihre über 500 Mitglieder nicht so betreuen kann, wie das vor den Corona-Einschränkungen möglich war. Das Betreuungs- und Hilfsangebot wurde stark eingeschränkt, das Veranstaltungsprogramm musste komplett abgesagt werden, Reparatur-Café und Kino-Café wurden erst einmal ausgesetzt. Selbst Vorstandssitzungen können nur als „virtuelle Zusammenkünfte“ stattfinden. 

Trotz der vielen Einschränkungen, die seit März 2020 gelten und nur mal zwischenzeitlich kurz gelockert wurden, weist die Nachbarschaftshilfe darauf hin, dass sie weiterhin aktiv ist, auch wenn Besuche vor Ort zu den Bürozeiten aktuell nur schwer möglich sind. „Wir sind an allen unseren Bürotagen zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch erreichbar und unsere E-Mail-Adresse nachbarschaftshilfe@stadt-butzbach.de kann ebenfalls genutzt werden“, sagt die erste Vorsitzende Kornelia Kraus-Ruppel. 

Was die Service-Leistungen wie z.B. Einkaufen oder andere Hilfsangebote betrifft, verweist Kraus-Ruppel auf die eigenverantwortliche Basis als Grundlage für Betreuungsangebote. „Wir können vermitteln, aber dann müssen sich die Beteiligten untereinander absprechen, ob die Unterstützung von Mitglied zu Mitglied erfolgen kann“, erklärt die erste Vorsitzende. 

Unabhängig von der eingeschränkten Tagesarbeit wurden vor Weihnachten noch einige Spenden verteilt. Dabei wurden die Musikschule Butzbach, die Butzbacher Tafel und die Hausaufgabenhilfe des DRK Münzenberg besonders bedacht. Auch in diesem Jahr wird die Nachbarschaftshilfe Butzbach wieder einigen Einrichtungen unterstützend zur Seite stehen. Ob das Veranstaltungsprogramm wieder aufgenommen werden kann, hängt in erster Linie von der weiteren Entwicklung des Pandemie-Geschehens ab. Auf jeden Fall soll im Herbst wieder eine Mitgliederversammlung stattfinden.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.