Wo Manni ist, da menschelt es
24. Oktober 2018
Kommissar Rauscher und der Apfelwein
25. Oktober 2018

Nachhaltig denken beim Einkauf

GREEN BLOGGER – Andreas Arnold erläutert „Müllfrei leben“ mit Neuntklässlern an der Weidigschule

BUTZBACH (pi). Einen lehrreichen Vormittag erlebte die Wahlpflichtunterrichtsklasse der Jahrgangsstufe 9 der Weidigschule zum Thema Müll vermeiden und nachhaltig leben. Er führt Tagebuch über seinen Müll und verzichtet zum Spaß eine Woche lang auf sein Smartphone. Wie das so läuft und wie es dazu kam, berichtete der Friedberger Andreas Arnold den Schülern um Wahlpflichtunterrichtsleiterin Anette Gerber.

Plastikfrei, unverpackt, Müll vermeiden, die Umwelt schützen – all das sind Schlagworte, die die Schüler beschäftigen. „Wie können wir sorgfältiger mit unserer Erde umgehen?“ Diese Frage stellte sich Arnold, Referent und Partner für diesen Tag, vor sechs Jahren auch – er ist mittlerweile Experte zum Thema „ökologische Lebensführung“. Er berichtete, wie es dazu kam, dass er nahezu „plastikfrei“ lebt.

„Die Müllberge wachsen auf unserer Erde erschreckend schnell. Sechs große Müllstrudel gibt es in unseren Weltmeeren – der größte davon fast so groß wie Mitteleuropa.“ Erschreckend sei alleine der Gedanke daran, fanden die Jugendlichen.

Arnold berichtete über die ersten Schritte vor sechs Jahren, vom veränderten Einkaufverhalten, vom Abbau des Plastiks in seinem Haushalt. Die erste goldene Regel: „Jeden Monat etwas verändern, abschaffen, ersetzen – Plastik wegreduzieren.“ Beim Einkauf nutzte er Markttage. Er stellte die Ernährung um und kaufte sorgfältig ausgesuchte Lebensmittel, die er dann auf Vorrat im Rahmen einer ökologischen Lebensführung im Haushalt verstaut. „Meine Bilanz kann sich sehen lassen: ein halber Sack Plastik im Jahr – weniger als zwei Kilo.“ Im Durchschnitt kommt jeder Bundesbürger auf 37 Kilo Plastik im Jahr. „Schaut euch den Film Plasik-Planet an – das war der Auslöser für meine Verhaltens- und Lebensänderung“, berichtete Arnoldt.

„Ich möchte Menschen mit meinen Vorträgen begeistern und infizieren, zum Nachdenken anregen und besonders bei jungen Menschen Wirkung versprühen – meine Tipps und Tricks weitergeben“, erklärte er. Die Jugendlichen stiegen mit dem Gast in eine spannende Diskussion ein und hatten viele Fragen. Ungewöhnlich fanden sie Arnolds Bericht  allemal, aber machbar sei vieles. Da waren sich alle einig.

Nachhaltig denken beim Einkauf kann jeder. Stofftaschen nutzen, Kaffee-to-go-Becher meiden, bei Partys auf Plastikteller und -besteck verzichten, Einmalplastikbeutel boykottieren, mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, den Kaffee frisch aufbrühen und keine Kapseln verwenden,  – die jungen Menschen im Raum sammelten weitere Ideen im Unterricht mit Lehrerin Gerber.

Der Autor, Blogger und Kolumnist aus Friedberg verabschiedete sich nach einem spannenden Vormittag mit einem Grinsen auf dem Gesicht: „Hier kann ich ansetzen und Neugierde wecken!“ Mehr über Arnold ist zu erfahren auf Facebook, Instagram oder unter der Bloggeranschrift der Künstlerseite: Andreas-Arnold.net.

Comments are closed.