Gambacher Verein setzt sich für Veranstaltungen im September Motto „Gemeinsam einfach machen“
GAMBACH (pd). „Gemeinsam einfach machen – Nachhaltigkeit im Alltag“ – so lautet das Motto des Vereins „Nebenan – Das Kulturcafé Gambach“ im September. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Samstag, 4. September, mit einer offenen Fahrradwerkstatt im Hof des Vereinsheims (Obergasse 70, Gambach). Zusammen mit Experten der Fahrrad-Insel (Nachbarschaftshilfe) können Räder geprüft und fit gemacht werden. Bei Kaffee und Kuchen kann man zudem Tipps austauschen und sich gemeinsam motivieren, öfter das Fahrrad anstatt das Auto zu nehmen für eine umweltfreundliche Mobilität im Ort. Aber auch ohne Rad kann man vorbeikommen und sich über das Programm und die Aktivitäten des Vereins und der Nachbarschaftshilfe in der Obergasse informieren.
Am zweiten Septemberwochenende sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen, ihre aussortierten Spiele, Spielzeug, Bücher, herausgewachsene Kleidung bei einem Flohmarkt nur für Kinder zu verkaufen. Hiermit tragen auch schon die Jüngsten zur Nachhaltigkeit bei. Der Flohmarkt findet am Samstag, 11. September, von 10.00 bis 14.00 Uhr auf der Wiese in der Obergasse 70 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei info@kulturcafe-
gambach.de. Für die Stärkung zwischendurch gibt es frische Waffeln mit Erdbeeren und Eis von den Wetterauer Früchtchen.
Eine Woche später, am Freitag, 17. September, startet ein weiteres „Komm mit“ des Vereins. Garantiert spannend und nachhaltig wird der heimische Schäfer, Andreas Schmid, auf einem Spaziergang durch den Auenwald in Gambach unter anderem erzählen, wie wichtig der Einsatz von Schafen für das Ökosystem ist. Treffpunkt des Spaziergangs ist um 14.00 am Gambacher Bahnhof.
Passend zum World Clean-Up-Day am Samstag, 18. September, werden sich die Mitglieder des Vereins an diesem Tag mit Müllbeuteln auf den Weg machen und Müll sammeln. Der Verein freut sich über viele Nachahmer, die auf der Hunderunde, beim Spielplatzbesuch oder beim Spaziergang ebenfalls Müll sammeln: Gemeinsam einfach machen!
Am Freitag, 24. September, Obergasse 70, findet um 20.00 Uhr ein Vortrag statt, bei dem es um Alternativen zu Plastik geht. Oftmals sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Die Referentin wird nicht nur neue Ideen, sondern auch fast Vergessenes vorstellen. Am nächsten Tag, Samstag, 25. September, geht es zusammen mit der Naturschutzgruppe zur Gartenwiese des Vereinsheims, gleich nebenan. Die Erwachsenen erfahren beim gemeinsamen Pflanzen, was einen naturnahen Garten ausmacht und die Kinder bauen derweil ein Zuhause für Tiere wie Insekten im Garten. Weitere Informationen zu beiden und allen anderen Veranstaltungen sind zu finden auf www.kulturcafe-gambach.de.
Einen besonderen Abschluss der Nachhaltigkeitsveranstaltungen des Vereins gibt es mit einem neuen Mitmachangebot am Donnerstag, 30. September, um 16.00 Uhr (Obergasse 70), bei dem es um Anleitungen zum Reparieren und Upcyceln von Kleidung geht. Vieles kann man schnell reparieren oder durch kleine Veränderungen aufwerten und tragbar machen; Kleidung muss nicht unbedingt in den Müll wandern, wenn etwas kaputt ist oder nicht mehr ganz so passt. „Bringen sie ihre Kleidung mit zum Ausprobieren bei Flick und Schick. Expertinnen aus Gambach werden bei der Umgestaltung anregen und helfen“, teilt der Verein mit.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich: info@
kulturcafe-gambach.de; Spenden sind erbeten.