Närrischer Lindwurm in Gräilau sorgte für prächtige Stimmung

„Hinter der Mauer“: Inikom zahlt mehr
24. Februar 2020
„Liederperle“ Maibach plant mit Gospelchor Münster Projektchor
24. Februar 2020

Närrischer Lindwurm in Gräilau sorgte für prächtige Stimmung

GRÄILAU. Fester Bestandteil des Gräilauer Fastnachtszuges sind die Hexen (linkes Foto). – In schneeweißen Kostümen bezauberte auf Rollschuhen und Skatern die Gruppe „Blind Desaster“. Foto: hwp

GRIEDEL (hwp). Zum farbenprächtigen Fastnachtsumzug in Griedel gab es trotz Wolken und Windböen sogar dezent die Sonne zu sehen und da feierten speziell im Ortskern rund um die „Friedenslinde“ tausende Zuschauer das konfettireiche Spektakel an der Wegstrecke der Narrenparade in der Butzbacher FastnachtsHochburg, die in der fünften Jahreszeit den Namen „Gräilau“ trägt. Es herrschte bei den Besuchern am Straßenrand wie bei den Zugteilnehmern eitel Frohsinn und die Außentemperaturen um 11 Grad ließen niemanden frösteln und auch der leichte Nieselregen störte nicht – der KVG-Lindwurm 2020 war wieder einmal zuverlässig „klein, aber sehr fein“ und ein voller Erfolg. Bis in die Nacht feierte man anschließend im Bürgerhaus, der „Friedenslinde“ und privat weiter den Beginn der tollen Tage. 

Kamelle, Lutscher, Popcorn, Schokoriegel oder kleine Schnapsfläschchen für eine rote Nase auch ohne Schminke oder an den traditionell privaten „Verpflegungsstationen“ einen Glühwein und ein gezapftes „Blondes“ – es ging hoch her und die Kinder durften sich freuen, so viele Süßigkeiten wie in Griedel hatten sie schon lange nicht aufsammeln dürfen. Die Handballer Wagenbauer klassisch unterwegs mit ihrer rollenden Bratwurststation – das gehört einfach dazu. 

Die Musikzüge aus Nieder-Wöllstadt, Griedel/Oberkleen und Muschenheim spielten tüchtig auf. Dazwischen immer wieder Motivwagen und Gruppen mit riesigen Musikanlagen, aus denen die Stimmungshits der Saison erschallten. 

Die Wagenbauer und auch die Kostümdesigner hatten in wochenlanger Arbeit dieses überaus attraktive, mit viel Phantasie, tollen Ideen und vielen fleißigen Händen geschaffene närrische Schaubild eines prächtigen Griedeler Fastnachtsumzuges. 

Das Abschleppunternehmen Burgard fuhr als gutes Zeichen in knalligem Gelb vorneweg, und tatsächlich hatte niemand eine Panne, der Zug lief völlig reibungslos mit kleinen Standzeiten ab und an – da wurde dann sofort „Party gemacht“. Dahinter traditionell die riesige KVG-Kappe „Alles unter einem Hut“ mit Rainer Eckhardt – der närrische Zug nahm seine Fahrt auf. 

Hexen erster Sahne kamen mit der Gruppe FeFeDas daher samt Besen – die machten richtig gute Laune. Die Känguruhs folgten im Stile New Orleans und seinem Vodookult als Skelett mit Zylinder zum Motto „Dia de Muertos La Calzada“. 

Der Nachwuchs des Kindergartens schaute aus der großen Schatzkiste mit sichtlich viel Spaß. Den hatten auch die Jungs des KVG-Männerballets „Captains“ auf ihrem Wagen im NASA-Astronautenlook. Die große KVG-Garde kam attraktiv daher und begleitete das Narrenschiff des Elferrates, der tüchtig Süßigkeiten unters närrische Volk warf. Einzigartig die Einfälle der Wetterhexen – dieses Jahr begeisterten sie als bunte Vogelhäuser – Chapeau. Muta & Friends aus Griedel huldigte ganz in grün dem Froschkönig samt Brunnen, bevor der prächtige Prinzenwagen mit Daniel I. und Katja II. die Aufmerksamkeit eroberte. Frisch verheiratet das Prinzenpaar – klar, dass am Wagen viele Büchsen für Radau sorgten. 

Die Chaoscrew stellte die Prinzenbegleitung im historische Hofstaat-Outfit. Die Schoppeklopper gleich mit zwei Wagen, wobei man darauf hinwies, dass das neue Feuerwehrfahrzeug für das Gerätehaus eine Nummer zu groß geriet: „Verschwendet man das Steuergeld, wird das Feuerwehrauto halt größer bestellt!“ 

Die Platzhirsche ganz umweltfreundlich als Biene Maja und Bienerich Willi unterwegs. Der KVG-Motivwagen zum künftigen Kneippkurort Butzbach: „Etwas für tolle Zeiten – EU fördert Knei(p)pen!“ Ganz schick kostümiert und geschminkt die Remmidemmis mit dem Motto „Karneval in Venedig“ zu ihrem zehnjährigen Jubiläum. Die kleine KVG-Garde und Showtanzgruppe „Expressions“ führte den Kinderprinzentross an. Carlo I. und Emilia I. warfen derweil unablässig von ihrem weißen Rosenschloss, was das Wurfmaterial hergab – die Kinder am Wegesrand freuten sich. Die Gruppe Expri stellte das Gefolge der jungen Tollitäten – auch sie im schwarzen historischen Dress samt Dreispitz. Die bunte Lok (Bimbel) mit vollbesetztem Waggon von der kleinen Garde. Als riesige, süße Muffins die Gruppe Smilies unterwegs – kunterbunte Narren on tour. Seit zehn Jahren aktiv dabei die Formation Quattros – als Glücksbärchen gerade richtig, denn das Wetter hielt über Gräilau, während rundum Züge abgesagt werden mussten. Einfach zauberhaft auf Rollschuhen und Skatern dann beeindruckend die Gruppe Blind Desaster in ihren schneeweißen Kostümen bei bester Zuglaune. 

Fotos: hip

Comments are closed.