Neue Gottesdienstordnung und mehr Transparenz der Pfarrgruppe Rockenberg

Weidigschüler moderieren wie die Profis 
9. September 2019
Bis in den frühen Morgen wurde in Gambach Kirmes-Auftakt gefeiert
9. September 2019

Neue Gottesdienstordnung und mehr Transparenz der Pfarrgruppe Rockenberg

Pfarrer Eduard Scheld wird am 6. Oktober in den Ruhestand verabschiedet

ROCKENBERG (pd). Nach 56 Jahren als Gemeindepfarrer von St. Laurentius Oppershofen geht Eduard Scheld in den verdienten Ruhestand. Zur Verabschiedung und auch zur Feier seines 90. Geburtstags wird am Sonntag, 6. Oktober, um 17.00 Uhr ein feierlicher Gottesdienst stattfinden. Mit dem Ausscheiden von Pfarrer Scheld wird Pfarrer Dr. Waclawiak die Leitung von St. Laurentius übernehmen.

Hiermit geht eine Änderung der Gottesdienstordnung der Pfarrgruppe Rockenberg einher. Dieser gehören neben den katholischen Pfarreien St. Gallus Rockenberg und St. Laurentius Oppershofen auch die Pfarreien Mariä Himmelfahrt Gambach und St. Nikolaus Münzenberg an. 

Nach Beschluss des Gesamtpfarrgemeinderats tritt die neue Gottesdienstordnung ab dem 19. Oktober in Kraft und gilt für das kommende Kirchenjahr bis zum Advent 2020. Die neue Gottesdienstordnung regelt die Verteilung der regelmäßig stattfindenden Wochengottesdienste wie folgt: 

Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse St. Laurentius 

Sonntag 9.30 Uhr Hochamt St. Gallus 

Sonntag 11.00 Uhr Hochamt Mariä Himmelfahrt / St. Nikolaus im wöchentlichen Wechsel 

Montag 9.00 Uhr Heilige Messe St. Gallus 

Mittwoch 18.00 Uhr Heilige Messe Mariä Himmelfahrt 

Donnerstag 18.00 Uhr Heilige Messe St. Laurentius 

Freitag 18.00 Uhr Heilige Messe St. Gallus

Die Verteilung der Gottesdienste zu kirchlichen Hochfesten wird vom Gesamtpfarrgemeinderat in gesonderten Sitzungen jeweils vorab beschlossen. Eine rechtzeitige Information der Pfarrgemeinden erfolgt in den lokalen Pfarrblättern.  Zudem hat der Gesamtpfarrgemeinderat in seiner letzten Sitzung festgestellt, dass künftig eine Veröffentlichung der Sitzungseinladungen sowie der Ergebnisse angezeigt ist, um die Mitglieder der Pfarrgemeinden besser über die Vorgänge und Beschlüsse des Gremiums zu informieren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Sitzungen des Gesamtpfarrgemeinderats als öffentliche Sitzungen konzipiert sind, die von interessierten Mitgliedern der Pfarrgemeinden besucht werden können. Zur Verbesserung der Transparenz der Gremienarbeit werden zudem die Sitzungsprotokolle in den örtlichen Schaukästen bzw. schwarzen Brettern der Pfarrkirchen einzusehen sein. 7

Comments are closed.