Leserbriefe: Neues Logo gefällt nicht

Ehrenamtspreis für Brandschützer
24. Januar 2023
Musical über Freundschaft, Liebe und Erwachsenwerden, Verlust und Trauer 
25. Januar 2023

Leserbriefe: Neues Logo gefällt nicht

Leserbriefe

Für die unter dieser Rubrik veröffentlichten Einsendungen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Die Redaktion behält sich die Kürzungen von Beiträgen vor.

Betr.: Neues Logo der Stadt Butzbach (vgl. BZ 21.1.2023)

In den letzten Tagen erhielten viele Bürger Post von der Stadtverwaltung. Das ist um diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich. Sehr erstaunt war man aber ob der neuen Gestaltung des Briefkopfes. Besonders der Kopf Weidigs in Rot und schwarz/rot/gelbe Würfelchen ließen den Betrachter fragend zurück. Warum diese strenge Zäsur zu dem allseits beliebten Weidig-Logo mit harmonischen Formen der letzten Jahre? Warum jetzt ausgerechnet dieses rechteckige Etwas?

In der Butzbacher Zeitung erschien eine ausführliche Erklärung. „Moderne Logos … setzten Anreize für Touristen und Unternehmen, zeigten das Selbstverständnis einer Kommune.“, „Die Farbe Rot gelte als emotional und sei auffallend. Sie finde sich auch im Stadtwappen.“, „Die sechs kleinen Quadrate in Anthrazit, Rot und Gelb stehen für Freiheit, Einheit und Demokratie.“ Und anderes mehr war dort zu lesen.

Da hat sich ein Designer Mühe gemacht und das ist zu natürlich lobenswert. Ob das dabei entstandene Logo künstlerisch wertvoll ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich gehe mal davon aus, dass es nach den Regeln der Designkunst eine gute, vielleicht eine hervorragende Arbeit ist.

Aber was sehen wir unbedarfte Bürger? Spricht uns das Logo an? Können wir uns damit in irgendeiner Art und Weise identifizieren? Sehen wir unsere Heimatstadt Butzbach darin versinnbildlicht?

Ja, Weidig, sein Kopf fällt ins Auge und „weidigstadt“ steht da auch! Also alles in Butter?

Weidigs Kopf auf rotem Grund … Was assoziiert man mit der Farbe Rot? „Blut“ ist da sehr naheliegend oder auch der Ausdruck „Rot sehen“. Ah ja, mag man denken, Weidig starb bekanntermaßen in einer Lache seines Blutes, also passt’s, wenn auch vielleicht etwas makaber. Oder ist es eine Anspielung darauf, dass Weidig, könnte er auf das heutige Butzbach schauen, „Rot sehen“ würde?

Jedenfalls verweist die rote Farbe nicht wirklich auf Butzbach. Dazu wäre schon die Kombination der Stadtfarben Rot und Gelb vonnöten. Und das Stadtwappen zeigt als Grundfarbe und damit als Hauptfarbe die Farbe Blau und auch weiß und schwarz kommen darin vor.

Rechts im Logo fallen die farbigen Würfelchen auf „in Anthrazit, Rot und Gelb“, mit denen man natürlich sofort die Bundesfarben Schwarz-Rot-Gold assoziiert. Da nutzt auch kein Hinweis, dass diese nicht gemeint seien.

Und welchen Eindruck hinterlassen diese fliegenden oder fallenden Bröckchen? Vielleicht versinnbildlichen sie ja bröckelnde Farbe an dem einen oder anderen städtischen Gebäude. Insofern sind sie nicht schlecht gewählt, aber sicher nicht im Sinne des Erfinders.

Als Fazit muss ich feststellen, dass sich jemand, vermutlich für nicht wenig Geld, Mühe dabei gemacht hat, das in ein Logo zu packen, was er ausdrücken wollte. Nur leider sieht der Betrachter etwas anderes. Unsere Heimatstadt Butzbach erblickt man da jedenfalls nicht wirklich. Das bisherige Logo mit seinen angenehmen Formen muss diesem rechteckigen Etwas weichen, einfach nur traurig! Beim Essen gilt der Spruch „Schmecken muss es!“, hier sollte es heißen „Gefallen muss es!“. Leider ist auch das absolut nicht der Fall.

Joachim Diehl, Butzbach

Comments are closed.