Neues Projekt der Fotografin Ludmilla Naumann mit der Feuerwehr

Die Wetter – Hessens schönster Fluss
30. November 2021
Seit 1968 besteht der kleine Wildpark Klosterwald …  
30. November 2021

Neues Projekt der Fotografin Ludmilla Naumann mit der Feuerwehr

NIEDER-WEISEL. Die Butzbacher Fotografin Ludmilla Naumann arbeitet gemeinsam mit der Feuerwehr an einem Projekt. Ziel ist u.a. ein Jahreskalender 2023, dessen Verkaufserlös in die Jugendarbeit der Butzbacher Feuerwehren fließen soll. Das Foto zeigt das Nieder-Weiseler Feuerwehr-Team vor einem Fahrzeug des Typs LF 16/12. Fotos: Ludmilla Naumann

Verkaufserlös eines Kalenders kommt der Jugendarbeit aller Butzbacher Feuerwehrvereine zugute

NIEDER-WEISEL (pi). Am Samstag fand in Nieder-Weisel eine der planmäßigen Übungen der Feuerwehr  statt. Begleitet wurde sie von der mehrfach international ausgezeichneten Butzbacher Fotografin Ludmilla Naumann im Rahmen eines neuen Projektes. Die dabei in mehreren Wochen entstandenen Bilder werden nach einer Qualifizierung durch eine internationale Jury der Feuerwehr übergeben zur Nutzung für die Öffentlichkeitsarbeit. Geplant ist bereits ein Jahreskalender 2023, dessen Verkaufserlös den Feuerwehrvereinen aller 13 Butzbacher Standorte, insbesondere für die Jugendarbeit, zugute kommen soll. 

Ein Foto zeigt den neunjährigen Ben, der sich für das Üben von Auffinden und Retten von Kindern in Gefahrensituationen zur Verfügung gestellt hatte. Geübt werden muss auch dieser sensible Bereich, da sich Kinder aus Angst oft in Schränken, unter Betten oder Tischen verstecken. Die Rettung erfordert auch psychologisch ein sensibles Vorgehen seitens der Feuerwehr. 

Für das geduldige Mitmachen wurde Ben mit einem Foto in einer Feuerwehrausrüstung belohnt. Gefahr bestand für ihn dabei und während der Übung zu keinem Zeitpunkt. Der Feuereffekt wurde durch den erfahrenen und ausgebildeten Nieder-Weiseler Wehrführer Christian Haub im Beisein von mehreren Kameraden ausgeführt. 

Ein großer Wunsch wird für Ben nächstes Jahr in Erfüllung gehen. Mit 10 Jahren darf er dann in die Jugendfeuerwehr eintreten, die Kinder und Jugendliche spielerisch und als Team in die Aufgaben einführt, denen sich die Feuerwehr verpflichtet hat: Retten, Löschen, Bergen, Schützen. 

NIEDER-WEISEL. Der neunjährige Ben stellte sich für das Üben von Rettungsaktionen von Kindern in Gefahrensituationen zur Verfügung.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.