Österreichische Musikanten begeistern beim Oktoberfest zum Jubiläum

Zahlreiche Besucher kamen zur Kleintierschau in Nieder-Weisel
24. Oktober 2022
Schausteller des Katharinenmarktes spenden 3 500 Euro für „Waldfrieden“
25. Oktober 2022

Österreichische Musikanten begeistern beim Oktoberfest zum Jubiläum

EBERSGÖNS. Die zahlreichen Gäste waren von der zünftigen Musik begeistert. Foto: pa

Der Stammtischclub SC Hoch+Weit Ebersgöns feierte sein 50-jähriges Bestehen

EBERSGÖNS (PA) Einen gelungenen Jubiläumsabend hatte der Stammtischclub SC Hoch+Weit Ebersgöns 1972 mit seinem Oktoberfest zum Jubiläum des 50-jährigen Bestehens am Samstag. Die Mitglieder hatten mit den „Echt Urigen“ aus dem Mühlviertel Österreichs eine gute Wahl getroffen.

Zu Beginn gab es einen kurzen Rückblick auf die Geschichte und die Aktivitäten des Stammtischclubs. Klaus Wächtershäuser informierte über die Vereinsgeschichte. Am 15. September 1972 gründeten 10 gesellige und sportbegeisterte junge Männer in der Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ in Ebersgöns bei Marie und Willi Singer den Stammtischclub. Ziel war es, Fußball zu spielen und die Gemeinschaft in geselliger Runde zu pflegen. Die Männer der ersten Stunde waren: Werner Althenn, Hans Jürgen Jung, Reinhold Albert, Walter Bittner, Dietmar Rühl, Wolfgang Althenn, Lothar Jung, Bernd Bittner, Edgar Schmidt und Günter Wagler.

Werner Althenn wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Weitere Vorsitzende in der Vereinsgeschichte waren Dieter Bititelli, Reinhold Albert, Michael Reusch und bis heute noch Hans Jürgen Jung. Beim Clubnamen machte der Vorschlag von Karlheinz Höchst „Hoch+Weit“ das Rennen. Seit Vereinsgründung werden wöchentlich donnerstags Clubabende abgehalten, bis heute waren es insgesamt 2605. 

Zu den sportlichen Aktivitäten zählte Fußball, es wurde aber auch ab und zu Handball gespielt. Das sportliche Highlight dürfte jedoch die Begegnung gegen eine amerikanische Militärauswahl am 13. September 1981 gewesen sein. Nach der Truppenparade wurden vor dem Spiel die deutsche und die amerikanische Nationalhymne gespielt. An die Tausend amerikanischen Soldaten säumten den Ebersgönser Waldsportplatz. Das damalige in Ebersgöns wohnende Hoch+Weit-Mitglied Bob Christ, Sergeant und Koch bei den amerikanischen Streitkräften, hatte dieses Spiel ermöglicht.

Zum 10-jährigen Jubiläum spielten die Biebertaler Musikanten mit der aus Funk und Fernsehen bekannten Sängerin Mimi Herold in der Ebersgönser Turnhalle. Zu den regelmäßigen Vereinsausflügen gehören Städtereisen und die Furtmühle in Österreich ist ein beliebtes Ziel. Aber auch beim Ebersgönser Vereinsgeschehen ist der Stammtischclub ein fester Bestandteil. Der 1. Mai wird traditionell beim Hoch+Weit gefeiert. Und im Herbst wurde über viele Jahre ein Schlachtfest veranstaltet, das seit 2010 vom Mau-Mau-Turnier abgelöst wurde.

Eine ganz besondere Ehrung gab es für Hans Jürgen Jung. „Eck“, wie er genannt wird, Urgestein und Mitbegründer des Hoch+Weit ist mit der Teilnahme an 2006 Clubabenden der absolute Rekordhalter.

Ortsvorsteher Stefan Höchst gratulierte dem Stammtischclub in seiner Laudatio zum Jubiläum. Auch im Namen des Vereinsrings Ebersgöns, in dem der Hoch+Weit fest verankert ist, bedankte er sich für die aktive Unterstützung bei Veranstaltungen.

Unter den Gästen konnten die Stammtischmitglieder auch zahlreiche Gäste von den  befreundeten Stammtischclubs „SC Ex-weg 1981“ aus Pohl-Göns und „FC Hattrick“ aus Niederkleen begrüßen.

Mit einem Dank an alle Helfer der befreundeten Ortsvereine, die die Thekendienste übernommen haben, beendete Klaus Wächtershäuser den offiziellen Teil. Der gemütliche Abend mit den „Echt Urigen“ konnte beginnen.

Schon von Anfang an herrschte eine super Stimmung in der gut besuchten und festlich in den Vereinsfarben blau und rot geschmückten Ebersgönser Turnhalle. Neben den Ebersgönser Gästen kamen zahlreiche Besucher aus den umliegenden Ortschaften, aber auch die Musikanten hatten einige Fans mitgebracht, Die original österreichischen Musikanten sorgten mit professioneller alpenländischer Musik für gute Stimmung. Lange wurde gefeiert und getanzt. Stimmungsvolle österreichische Volksmusik, aber auch bekannte rockige Titel, gelungen interpretiert, gab es zu hören. Da mussten einfach alle mitmachen und die Musiker dankten es ihrem begeisterten und jubelnden Publikum mit einer ausgedehnten Zugabe inmitten des Publikums im Anschluss an das ausgiebige Konzert. Für das leibliche Wohl war mit leckeren Speisen und gekühlten Getränken ausreichend gesorgt. An das gelungene Fest werden sich nicht nur die Mitglieder des SC Hoch- und Weit  noch lange und gerne erinnern.

EBERSGÖNS. Eine besondere Ehrung gab es für Hans Jürgen Jung (r.). „Eck“, wie er genannt wird, Urgestein, Mitbegründer und Vorsitzender des Hoch+Weit ist mit 2006 von den bisher 2605 wöchentlich stattfindenden Clubabenden der Rekordhalter bei der Anwesenheit. Klaus Wächtershäuser (l.), der einen Rückblick über die Vereinsgeschichte zum Jubiläum gab, gratulierte dem Vorsitzenden.

 

Die „Echt Urigen“ sorgten am Oktoberfest zum Jubiläum des SC Hoch+Weit Ebersgöns für Stimmung mit ihrer zünftigen, alpenländischen Musik. Text + Fotos: pa

 

Comments are closed.