Alarmstufe Rot: Angestrahltes Rathaus
24. Juni 2020
Düsteres Bild zeigt sich im Wald
25. Juni 2020

Ortsbeirat stimmt gegen Ortsbeirat

Gremium der Kernstadt Butzbach sieht neu zu schaffende Einrichtung für Degerfeld als trennend an

BUTZBACH (pm). Der Ortsbeirat der Kernstadt Butzbach lehnt die Einrichtung eines Ortsbeirates im Degerfeld ab. Das teilt der Kernstadt-Beirat mit.

In seiner Sitzung am 19. Juni befasste sich der Ortsbeirat Kernstadt Butzbach intensiv mit der geplanten Einrichtung eines eigenen Ortsbeirates für das Wohngebiet Degerfeld. Ortsvorsteherin Astrid Gerum berichtete aus dem Haupt- und Finanzausschuss, in dem die Änderung der Hauptsatzung mehrheitlich beschlossen wurde. 

Der bestehende Ortsbeirat der Kernstadt lehnt parteiübergreifend einstimmig diese Änderung und somit die Einrichtung eines Ortsbeirates Degerfeld ab. Als Begründung wird die darin manifestierte Trennung des Degerfeldes von der Kernstadt angeführt. Der Ortsbeirat befürwortet ausdrücklich, dass es nach dem Verlassen der US-Wohnsiedlung durch die amerikanischen Streitkräfte zu einer Zusammenführung der  Wohnareale kommen muss. Die räumliche Trennung werde durch die Baugebiete „Wohnen am Limes“, Merowingerstraße und am Schrenzerhang überwunden. Eine Zusammenführung im Sinne des Leitspruches „Wir sind Butzbach“ könne damit gelingen. „Unsere neuen Mitbürger in den angesprochenen Gebieten haben sich Butzbach als Gesamtbild als ihren Wohnort ausgesucht und sollten folgerichtig im Ortsbeirat als Teil der Kernstadt gesehen werden.“ 

Kontrovers wurde die Situation der Butzbacher Bäder diskutiert. Nachdem im Spätwinter gravierende Schäden im Hallenbad aufgetreten sind und dessen Schließung unumgänglich war, hoffte die gesamte Bevölkerung auf eine entspannte Freibadsaison. Doch wurde sie von der weltweiten Corona-Pandemie ausgebremst. Die Entscheidung, die Bäder in diesem Jahr geschlossen zu lassen, fiel den Gremien nach langen Diskussionen nicht leicht. Allerdings ist in der Zwischenzeit der Förderbescheid des Programmes „Swin“ eingetroffen, so dass mit der notwendigen Sanierung des Schrenzerbades schnellstmöglich begonnen werden und die Öffnung im Jahr 2021 im neuen Gewand vorbereitet werden kann. 

Gleiches gilt für das Maibacher Freibad. Auch dort sind bauliche Veränderungen nötig und bereits in Planung. Sollte hier eine Förderung durch das Leader-Programm erfolgen, wird auch dieses Bad auf den neuesten technischen Stand gebracht und steht im kommenden Jahr wieder zur Verfügung. Versehen mit diesem Vertrauensvorschuss in Richtung der Politik und Geschäftsführung, hofft der Ortsbeirat auf eine zügige Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen. 

Weitere Themen der Sitzung waren die  Verkehrs- und Parksituation rund um die Kaiserstraße/R.-Samesreuther-Straße, der Pflegezustand des Friedhofes, die dort fehlende Mülltrennung und die unzulängliche Abfuhr der gelben Säcke, hier insbesondere im Degerfeld. 

Als nächster Termin steht am Mittwoch, 1. Juli, um 19.00 Uhr eine Ortsbegehung mit anschließender Sitzung des Gremiums in der Waldsiedlung an. Treffpunkt ist der Eingang zum Spielplatz „Am Anger“ in der Abt-Möhler-Straße, Richtung Kleinkinder-Bereich. Dort findet auch im Anschluss die Sitzung statt. Dazu lädt der Ortsbeirat alle Bürger sehr herzlich ein. Zur besseren Vorbereitung und Planung des Weges durch die Waldsiedlung bittet der Ortsbeirat, die Anliegen und Vorschläge unter folgender E-Mail-Adresse ob-kernstadt@stadt-butzbach.de bis zum 29. Juni einzureichen. Ferner steht diese E-Mail-Adresse allen Butzbachern jederzeit zur Verfügung und kann für Mitteilungen an den Ortsbeirat genutzt werden. 

Comments are closed.