Penny schließt am 16. Januar, Bäckerei Mack zieht an die Weiseler Straße

Glücksfälle für Butzbacher Tafel
23. Dezember 2020
Ehemaliger Minister Willi Görlach feiert am Sonntag 80. Geburtstag
24. Dezember 2020

Penny schließt am 16. Januar, Bäckerei Mack zieht an die Weiseler Straße

BUTZBACH. Die Türen der Limesgalerie in Butzbach bleiben nach Geschäftsschluss am 16. Januar dauerhaft geschlossen.

Zukunft der Limesgalerie in Butzbach weiter unklar / Kein geeignetes Grundstück für Discounter in Innenstadt

BUTZBACH (thg). Die Zukunft der Limesgalerie in Butzbach ist unklar. Unter anderem ist sie Thema im Förderprogramm „Lebendige Zentren“. Klar ist indes, dass der Discounter Penny am Samstag, 16. Januar, seinen letzten Verkaufstag hat. Die Bäckerei Mack verlässt zu diesem Termin den Standort im Eingangsbereich und zieht um in das Ladenlokal an der Ecke Weiseler Straße/Jakob-Rumpf-Straße. Das teilten die beiden Unternehmen auf Anfrage mit. Unbeantwortet blieb die Anfrage der BZ bei der Alfred Sternagel Beteiligungsgesellschaft in Bad Homburg als Verwalterin der Ladenlokale. 

„Mit Bedauern können wir leider nicht mehr die Filiale in der Innenstadt weiterbetreiben“, sagte eine Penny-Sprecherin. Der Eigentümer habe die Galerie bis auf die Bäckerei entmietet und „möchte das Gebäude dort durch einen Neubau ersetzen“, so der Penny-Kenntnisstand. Genauere Planungen bezüglich  der Nachnutzung seien nicht bekannt, Penny werde in dem Neubau „aus wirtschaftlichen Gründen leider keine Filiale eröffnen können“. 

Zwischen Penny und der Stadt Butzbach – Bürgermeister Michael Merle und Ottmar Rees von der Wirtschaftsförderung – habe ein enger Austausch stattgefunden hinsichtlich des Verbleibs des Discounters in der Innenstadt. „Es wurden von Penny einige Flächen im innerstädtischen Umfeld geprüft. Leider sind diese Flächen entweder nicht geeignet – Penny benötigt in Butzbach eine Verkaufsfläche von circa 800 Quadratmeter und ebenerdige Parkplätze – oder im Moment nicht verfügbar“, so die Sprecherin. Die Mitarbeiter würden auf umliegende Filialen verteilt und blieben bei Penny beschäftigt.

Merle bestätigte, dass entsprechende Treffen mit Penny stattgefunden hätten. „Lebensmitteleinzelhandel gehört in die Innenstadt“, betonte Merle, das sei eine wichtige Zielsetzung. Doch die Standortfrage sei schwierig. Immerhin sei es gelungen, Penny seit den ersten Plänen, aus Butzbach abzuwandern im Jahr 2008, in der Stadt zu halten. Vor dem Hintergrund der Penny-Schließung sagte Merle, er sei froh, dass mit dem Supermarkt auf dem Gelände der ehemaligen Landmaschinenfabrik auf der anderen Bahnseite ein Angebot für Lebensmittel geschaffen worden sei. 

Bäckermeister Günter Mack möchte den Übergang im Januar reibungslos gestalten. Wenn am 16. Januar die bisherige Filiale in der Limesgalerie schließt, soll er am Montag, 18. Januar, umgehend am neuen Standort beginnen. Sollte dies wegen Corona nicht reibungslos funktionieren, weil eventuelle Arbeiten im neuen Ladenlokal nicht abgeschlossen sind, werde er eine Ersatzlösung bieten, etwa einen Verkaufswagen. Als ortsansässiger Bäcker sieht er es als seine Aufgabe an, in der Innenstadt eine Filiale zu bieten. Im neuen Laden soll auch, sofern außerhalb der Corona-Pandemie zugelassen, wieder möglich sein, unter anderem dort zu frühstücken oder Kaffee zu trinken. 

Darüber hinaus ist Mack positiv gestimmt, dass es im Land nach Corona auch wieder wirtschaftlich vorangeht. Dafür sei er bereit zu investieren und neue Produkte zu entwickeln. 

BUTZBACH. Unter anderem wegen des Parkhauses ist die Limesgalerie einbezogen in Überlegungen im Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.