Lehrerkonzert mit früherem Ohrwurm 
21. Oktober 2020
„Wasserampel“ informiert ab 2021
22. Oktober 2020

Persönliche Geschichte ein Gewinn

BUTZBACH. Gestern wurden in vier Schulen die Preisträger im Wettbewerb „Stuhlgeschichten – Schreiben in Corona-Zeiten“ ausgezeichnet. Die Veranstaltung auf dem Butzbacher Marktplatz war vom Friedrich-Bödecker-Kreis Ende August organisiert worden. 

Preisvergabe für die Stuhlgeschichten, die im August auf dem Butzbacher Marktplatz entstanden sind

BUTZBACH (pm). Am gestrigen Dienstag fand an der Degerfeldschule, der Weidigschule, der Sandrosenschule, der Johanniterschule Gambach sowie der Hausbergschule Hoch-Weisel die Preisübergabe für den Schreibwettbewerb „Stuhlgeschichten“ statt. Ursula Flacke vom Friedrich-Bödecker-Kreis hatte gemeinsam mit Christin Löbrich auf dem Butzbacher Marktplatz die Veranstaltung im August initiiert. Die Preise, die an die Kinder anderer Schulen gehen, werden ebenfalls in dieser Woche den Schulen überreicht. Der Autorin Flacke und der Sozialpädagogin Löbrich ging es darum, Kinder über die Stühle zum Schreiben anzuregen. Die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Michael Merle. Unterstützt wurde die Organisatoren von Melanie Klös, Sozialpädagogin der Stadt.

Bei den Stuhlgeschichten der Kinder ging es nicht nur darum, einen Wettbewerb zu gewinnen:  Zwar wurden die Geschichten bewertet, aber der eigentliche Gewinn war für die Kinder hoffentlich die Entstehung der persönlichen Stuhl-Geschichte. Es herrschte auf alle Fälle eine tolle Atmosphäre auf dem Marktplatz. Man sah von allen Seiten Kinder mit ihren Stühlen, Hockern und Sitzsäcken ankommen.

Die Geschichten, die auf den Stühlen entstanden, waren so vielfältig und einzigartig. Manchen Freunden gelang es sogar, gemeinsam zu schreiben. Bemerkenswert waren dabei zwei Freunde aus der Gönser Grundschule, Lukas und Leo, die eine Geschichte abgaben und dafür einen Extra Preis erhielten. Die drei Freundinnen Cydra, Doaa und Maryam aus der Degerfeldschule trauten sich auch, ein gemeinsames Stuhlerlebnis zu beschreiben. Noah aus der Johanniterschule in Gambach sagte bei der Preisverleihung, dass er das Heft als Geschichtenheft weiter verwenden möchte, den Preis aber gebe er seinem kleinen Bruder weiter, der habe noch keinen Geldbeutel. 

Die ersten Preise, zwei Schreibtischstühle, erhielten Clara Behr, Degerfeldschule, und Theo Reisinger, Weidigschule. Als zweite Preise wurde Bettwäsche vergeben. Diese erhielten Emil Angelstein, Marla Keuscher und Lucy Wynohradnyk aus der Degerfeldschule. Leo Pfeiffer aus der Sandrosenschule freute sich ebenso über die Bettwäsche. Janne Sebens aus der Stadtschule Butzbach und Charlotte Dubovi und Katharina Homm vom Weidiggymnasium können ebenfalls stolz auf den zweiten Platz sein. 

Bevor die Kinder die Preise erhielten, las Löbrich ihre Geschichte vor: „Nun was soll ich euch erzählen? Es kam in einer Stadt zu einem Spektakel unter Stühlen. Man traf sich am Marktplatz und die Stühle wollten wissen, wer unter ihnen denn der Beste sei.“ Vom Küchenhocker über den Kinderstuhl bis zum You-Tube-Star und dem Schaukelstuhl reichte die Konkurrenz. Ein Motto für den Wettbewerb könnte lauten: „Dabei sein ist alles und wer nicht mitmacht hat schon verloren …!“  

Wenn die Kinder, dank der vielen Unterstützer und Sponsoren, neben den Preisen, mit dem Gefühl nach Hause gehen, dass hinter Gegenständen Geschichten stecken, die es lohnt von ihnen erzählt zu werden, dann war die Aktion „Mein Stuhl erzählt“ ein voller Erfolg und der „Wettstreit der Stühle“ nur Nebensache, waren sich die Mitarbeiterinnen einig.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.