Personalmangel der Feuerwehr Hausen 

Kita und Feuerwehr in Griedel sichern
26. Februar 2019
54 Aussteller helfen bei Berufswahl
26. Februar 2019

Personalmangel der Feuerwehr Hausen 

VERSAMMLUNG – Ein Einsatz im vergangenen Jahr / Neues Fahrzeug 2020 ohne Zuschüsse vom Land

HAUSEN-OES (zö). Die Feuerwehr Hausen benötigt dringend neues Personal für die Einsatzabteilung. Dies berichtete Wehrführer Christian Sohn in der Mitgliederversammlung. Eine Mitgliederwerbeaktion trug bisher keine Früchte. Zwei Interessenten hätten sich gemeldet. Zu dem hat die Einsatzabteilung einen Atemschutzgeräteträger aus gesundheitlichen Gründen verloren. Um eine ausreichende Personaldecke zu haben, benötigt die Feuerwehr Hausen mindestens sieben Aktive, davon am beste fünf Atemschutzgeräteträger. Dieser personelle Mangel habe auch zur Folge, dass es vom Land Hessen keinen Zuschuss für ein neues Fahrzeug gebe. Die Ausschreibungen für ein neues Fahrzeug laufen bereits. Die anfallenden Kosten würden von der Stadt Butzbach getragen. Anfang 2020 soll es ausgeliefert werden.

Im Berichtsjahr wurde die Feuerwehr Hausen zu einem Einsatz alarmiert. Außerdem gab es eine böswillige Alarmierung. Anfang 2019 kamen drei hinzu. Übungen wurden absolviert, die Atemschutzgeräteträger übten in Bad Nauheim.  

Die neue Drehleiter aus Butzbach wurde an einem Übungsabend den Wehren vorgestellt. Christian
Veitenhansl hatte diesen Übungsabend ermöglicht. Die Weihnachtsbaumsammelaktion und die Abordnung am Volkstrauertag waren weitere Termine. Nach einer längeren Wartezeit wurden Anfang dieses Jahres ein neues Tor und eine neue Tür im Feuerwehrhaus eingebaut. Im Umkleideraum wurde eine Heizung eingebaut, die allerdings nicht dazu geeignet sei, die Einsatzkleidung zu trocknen. Der Temperaturfühler wurde ungünstig an die Decke montiert.  

Schriftführer Chris Michel-Schaede gewährte einen Ausblick auf die Aktivitäten 2019 und blickte zurück. So fand eine Frühjahrswanderung statt, zudem wurde eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Fulda angeboten. Kassenwart Andreas Schneider erstattete Bericht. Die Kassenprüfer Stefan Sohn und Wolfgang Scriba bescheinigten Schneider gute Arbeit. Zu neuen Kassenprüfern wurden Jörn Fischer und Jürgen Brendel gewählt. 

Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Peter und Gisela Conrad, Walter Brändle, Andreas Brendel und Heidrun Engel. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Jürgen
Büsenschütt, Erich Beyer und Werner Klinger geehrt. Rudolf Häuser gehört seit einem halben Jahrhundert der Feuerwehr Hausen an.  

Der stellvertretenden Stadtbrandinspektor Andreas Litwin dankte für das Engagement, für das neue Fahrzeug werde es demnächst erste Baubesprechungen geben. Mit Blick auf das neue Fahrzeug hoffe er, dass neues Personal für die Einsatzabteilung gefunden wird.  Stadtrat Wolfgang Scriba dankte für die geleistete Arbeit und bedauerte, dass die Mitgliedergewinnung nicht so erfolgreich war, wie man es sich vorgestellt hatte.    

Comments are closed.