Manege frei im Eberstädter Zirkus
6. Mai 2022
Verein ist auf Spenden, aber auch auf tatkräftige Mithilfe angewiesen
6. Mai 2022

Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum

NEU-ANSPACH. Am 7. und 8. Mai bieten rund 80 Pflanzenspezialist*innen im Hessenpark ihre Schätze feil. Foto: Thomas Södler

Auch ein Pflanzendoktor ist am 7. und 8. Mai im Hessenpark wieder anwesend

NEU-ANSPACH (pd). Darauf haben viele Gartenfreunde lange gewartet: Zum Auftakt der Gartensaison verwandeln am 7. und 8. Mai rund 80 Pflanzenspezialist*innen den Hessenpark wieder in ein großes Blütenmeer. Veranstaltet wird der Pflanzenmarkt vom Freilichtmuseum Hessenpark und dem Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V.

Das Angebot der Züchter ist beeindruckend: Alte und historische Rosen, Gemüsepflanzen in großer Vielfalt, verschiedene Gehölzarten, Stauden, mehr als 500 Kräutersorten sowie Beet- und Balkonpflanzen aus regionalen Gärtnereien – die Liste der Pflanzen ist lang. Zu den Schwerpunkten gehören resistente Gewächse in Bioqualität, insektenfreundliche Pflanzen und Sortimente, die man als „natürliches Superfood“ selbst anbauen und frisch ernten kann. Ebenfalls erhältlich: eine breite Auswahl an alten, vom Aussterben bedrohten Bauerngartenpflanzen, gesunde Neuzüchtungen bei Rosen und Stauden, spezielle Edel-Speisepilze, Heilpflanzen sowie Azaleen und Kakteen. Darüber hinaus zeigen die Pflanzenprofis an ihren Verkaufsständen neue Ideen für Haus, Hof und Garten, geben nützliche Tipps und informieren über aktuelle Gartentrends.

Auch der Servicegedanke steht wieder im Mittelpunkt: Pflanzendoktor Klaus Schneider öffnet seine Praxis von 9.00 bis 18.00 Uhr. Mithilfe eines Binokulars kann er Schädlinge und Krankheiten vor Ort genau bestimmen und Ratschläge für die weitere Behandlung und den Pflanzenschutz geben. Für eine genaue Diagnose empfiehlt es sich, befallene Pflanzenteile mitzubringen.

Wer möchte, kann seine Einkäufe von Junggärtner*innen zu einer Sammelstelle bringen lassen und sie von dort aus bequem mit dem Auto abholen. 

Comments are closed.