Pilotprojekt für ältere Schüler in der Wetterau: Kreis soll Jahresticket zahlen

Altes Rathaus Oppershofen als Ort, an dem Menschen zusammenkommen
18. Juni 2021
Wunsch ist, dass Lernschwächere passende Ausbildungsstellen erhalten
18. Juni 2021

Pilotprojekt für ältere Schüler in der Wetterau: Kreis soll Jahresticket zahlen

Koalition aus CDU und SPD stellt Antrag im Kreistag / Appell an Land, Lösung für ganz Hessen zu schaffen

WETTERAUKREIS (pd). Die Wetterauer CDU-SPD-Koalition setzt ihre Zusammenarbeit der vergangenen fünf Jahre zügig fort und bringt Anträge zur Umsetzung des ambitionierten Koalitionsvertrages ein. „Wir haben uns viel vorgenommen, um den Wetteraukreis in allen wichtigen Themenfeldern zukunftsgerichtet aufzustellen. Wir wollen gestalten und anpacken, insbesondere in den Bereichen Bildung, Soziales, Mobilität sowie Umwelt- und Klimaschutz“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Sebastian Wysocki, in einer Pressemitteilung der Fraktionen. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Christine Jäger freut sich über einen Antrag zur Schülerbeförderung. „Das Pilotprojekt für die kostenfreie Schülerbeförderung ist ein großer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität und gleichzeitig für mehr Bildungsgerechtigkeit. Ich bin froh und stolz darauf, dass wir uns in der Koalition auf diesen wegweisenden Antrag geeinigt haben.“

Nach den aktuellen gesetzlichen Regelungen entscheidet die Entfernung zwischen Wohnort und Schule oder ein festgestellter besonders gefährlicher Schulweg, ob Schüler ein kostenfreies Schülerjahresticket erhalten oder nicht. „Dieses Ticket kann jedoch nicht nur für den Schulweg genutzt werden, sondern es ist auch in der Freizeit hessenweit gültig und daher sehr attraktiv. Junge Menschen werden damit frühzeitig an die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs gewöhnt, was sich bei entsprechenden Angeboten als Entlastung des Straßenverkehrs der Zukunft auszahlen wird“, erläutert der mobilitätspolitische SPD-Sprecher Rouven Kötter.

Die gesetzlichen Regelungen sind aus Sicht der CDU-SPD-Koalition nicht mehr zeitgemäß und sorgen für Ungerechtigkeiten, sowohl für den Schulweg als auch darüber hinaus. Beheben könnte dies der Gesetzgeber auf Landesebene. Der Kreisausschuss soll daher aufgefordert werden, einen entsprechenden Appell an die Landesregierung zu adressieren, um dies für ganz Hessen zu ändern.

„Da jedoch nicht mit einer kurzfristigen Gesetzesänderung zu rechnen ist und es das Ziel der Koalition ist, nachhaltige Mobilität im Wetteraukreis zu fördern und auszubauen, soll das Problem in unserem Kreis unverzüglich angepackt werden“, so der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Hahn. In einem dreijährigen Pilotprojekt, beginnend mit dem Schuljahr 2023/24, soll für die Schüler der Sekundarstufe II und der Beruflichen Schulen ein kostenfreies Schülerjahresticket (365-Euro-Ticket) eingeführt werden, das in ganz Hessen genutzt werden kann. Diese Schülergruppen seien aufgrund ihres Alters und der damit verbundenen Selbstständigkeit am besten geeignet, die Möglichkeiten des Tickets im vollen Umfang zu nutzen. Hierzu soll der Kreisausschuss zügig Verhandlungen mit den zuständigen Verkehrsverbünden aufnehmen. Eine frühere Umsetzung sei aufgrund der erforderlichen umfangreichen Vorbereitungen und Verhandlungen nicht realistisch.

„Damit geht der Wetteraukreis als erster Landkreis in Hessen als Vorreiter an das Thema kostenfreies Schülerjahresticket. Das Land soll durch dieses Pilotprojekt jedoch ausdrücklich nicht aus der Verantwortung genommen werden. Vielmehr erhoffen wir uns von diesem Beschluss und seiner Umsetzung eine Signalwirkung, von deren Folgen langfristig alle Schüler im Wetteraukreis und letztlich in ganz Hessen profitieren können.“ Jäger und Wysocki sehen darin einen wichtigen Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit und perspektivisch eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs als Rückgrat eines nachhaltigen Mobilitätsmixes.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.