Polizei warnt vor Kettenbrief via WhatsApp 

Führung in der Kelterei Müller in Ostheim
1. Oktober 2018
Landesjugendchor brilliert mit einem Konzert in der Komturkirche
1. Oktober 2018

Polizei warnt vor Kettenbrief via WhatsApp 

WETZLAR (ga). Ein Audio-Kettenbrief verbreitet sich rasend schnell per WhatsApp und sorgt unter Kindern für Angst und Schrecken. In einer knapp dreiminütigen Sprachnachricht wird der Empfänger von einer Computerstimme aufgefordert, die Nachricht an Freunde weiterzuleiten. Andernfalls wird mit der Tötung der Empfänger, deren Eltern und Freunden gedroht. 

Von grausamen und blutigen Methoden ist die Rede in der angeblichen Nachricht des Monstermädchens „Momo“. „Kettenbriefe sind kein neues Phänomen“, teilt die Polizei dazu mit. „Wer die Kettenbriefe ursprünglich abgesetzt hat, ist oft nicht mehr nachzuvollziehen.“ 

Die Polizei rät daher: Eltern müssen ihre Kinder aufklären. Sie sollten wissen, dass die Inhalte der Kettenbriefe grundsätzlich nicht der Wahrheit entsprechen. Kinder sollten diese Art von Briefen nicht weiterverbreiten, sondern löschen. Dateianhänge oder enthaltene Links sollen nicht geöffnet werden, da diese Viren enthalten können. 

Comments are closed.