Projekte im Degerfeld auf Weg gebracht

Rockenberger Grüne gehen mit jungen Kandidaten in die Kommunalwahl
30. Dezember 2020
Beim SVP ist Ehrenamt Ehrensache
30. Dezember 2020

Projekte im Degerfeld auf Weg gebracht

Quartiersmanagement blickt zurück / Sanierung im Treffpunkt Degerfeld / Alleenweg gemeinsam geplant

BUTZBACH (pi). Feiertagsgrüße sendet das Quartiersmanagement im Treffpunkt Degerfeld. Quartiersmanagerin Senel Ayana blickt auf das Pandemie-Jahr zurück. 

Einige Projekte seien gemeinsam auf den Weg gebracht worden, die dem Stadtteilteil und den Bewohnern zu Gute kommen. „Dabei hat die aktuelle Situation noch einmal deutlich gezeigt, wie wichtig die Quartiersarbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. In diesem Jahr haben wir erfahren, welchen Einfluss gebaute und öffentliche Räume darauf haben, wie wir uns fühlen und miteinander in Verbindung treten.“ 

Die kollektive Erfahrung der Pandemie habe auch in der Stadtentwicklung viel Neues entstehen lassen: Von der Sanierung des zweiten Obergeschosses im Treffpunkt Degerfeld über den Ausbau des Alleenweges konnten Menschen ihre Ideen einbringen und diese Orte gemeinsam gestalten, die im kommenden Jahr mit neuen Gemeinschaftsprojekten ausgeweitet werden.

Neben der Beteiligung an städtischen Baumaßnahmen wurden weitere solidarische Beteiligungen fortgesetzt. „Besondere Solidarität und Zusammenhalt konnten wir beim Hochhausbrand im Februar erleben, als den Brandopfern viel ehrenamtliche Unterstützung und Hilfe angeboten wurde. Parallel wurde für bedürftigen Menschen in der Pandemieeinschränkung nachbarschaftliche Hilfe und Unterstützung geleistet.“ Das Quartiersmanagement bedankt sich für den enormen Einsatz und das Engagement, das so viele Menschen und die Netzwerkpartner unter den Herausforderungen und Umständen bisher eingebracht haben. 

 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.