
Drei Teams des TSV Griedel holten sich Hessenmeister-Titel
26. März 2020Internetbetrüger nutzen Corona-Angst
27. März 2020Günter Bidmon beschäftigt sich in einer BZ-Serie mit historischen Butzbacher Besonderheiten – Teil 1
BUTZBACH (bi). In der Butzbacher Wendelinkapelle, der einstigen Hospitalkirche aus den Jahren 1440 und 1508, befindet sich ein spätgotischer Flügelaltar, der dem Heiligen Wendelin geweiht ist. Den Mittelteil dominiert eine Pieta und darunter ein Relief mit dem Begräbniswunder des Heiligen Wendelin. In den vier Seitennischen steht jeweils ein männlicher Heiliger; es dürfte sich um den Evangelisten Markus, darunter um Johannes den Täufer, den Pestheiligen Rochus von Montpellier und den Evangelisten Johannes handeln.
Die Altarflügel sind mit je drei Einzelbildern bemalt, wobei die vier großen Bilder in insgesamt acht Szenen das Pilgerleben des Heiligen Wendelin vor seinem Eintritt in das Kloster Tholey schildern. Von den überhöhten seitlichen Feldern schaut je eine Person in „Brustbild“ auf die Betrachter herab: links ein bärtiger Alter mit Krone und Zipfelmütze, rechts ein junger Mann mit einem geknoteten Tuch auf dem Hinterkopf. Beide Männer halten ein Spruchband mit aufgemalten Großbuchstaben in ihren Händen.

Auf dem Foto ist der jüngere „Prophet“ mit Spruchband zu sehen.
Fotos: bidmon