Reparatur-Café ab April, Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen am 9. Juli

Erste Anlaufstelle im Wetteraukreis für ukrainische Kriegsflüchtlinge
7. März 2022
150 Teilnehmer stellten sich im Schlosshof zum „Peace“-Zeichen au
7. März 2022

Reparatur-Café ab April, Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen am 9. Juli

Nachbarschaftshilfe Butzbach plant wieder Veranstaltungen / Boule und Boccia im Schlosspark im April

BUTZBACH (pd). Die Nachbarschaftshilfe Butzbach bedauert sehr, dass ihr von Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 die Hände gebunden waren, um Veranstaltungen planen zu können. Ab April soll es wieder Aktivitäten geben, darunter das Reparatur-Café und Boccia im Schlosspark. Der Bürodienst der Nachbarschaftshilfe ist jederzeit während der Öffnungszeiten zu erreichen und das Büroteam ist bemüht, Hilfsdienste zu organisieren. Das teilt Vorsitzende Kornelia Kraus-Ruppel mit. 

Die letzte gemeinsame Veranstaltung vor der Pandemie-Pause sei am 10. März 2020 die Fahrt der Mitglieder im vollbesetzten Bus in den Palmengarten nach Frankfurt gewesen. Unter anderem seien auch jetzt weiter die „vulnerablen Gruppen“, die aufgrund eines geschwächten Immunsystems besonders bei einer Ansteckung mit Covid-19 gefährdet seien, zu schützen. „Seien wir solidarisch und noch vorsichtig bei Kontakten, um weitere Ansteckungen zu vermeiden“, lautet eine Bitte an die Mitglieder. Bei ihren Hilfsangeboten weist die Nachbarschaftshilfe immer wieder auf das Einhalten von Vorsichtsmaßnahmen hin, also auf Abstands- und Hygieneregeln und das Tragen von FFP2-Masken. 

Üblicherweise veröffentlicht die Nachbarschaftshilfe zu Beginn eines Jahres ihre Terminliste für das erste Halbjahr. Aber auch das sei nicht möglich gewesen. Aufgrund der undurchsichtigen Pandemielage zu Beginn des Jahres waren feste Planungen noch nicht machbar. „Sollte sich nicht noch Wesentliches ändern, dann startet die Nachbarschaftshilfe im zweiten Quartal wieder mit dem Reparatur-Café, und zwar am Mittwoch, 13. April, und danach wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat“, jeweils von 16 bis 18 Uhr in den Räumen des Quartierzentrums Degerfeld, John-F.-Kennedy-Straße 63. Das Reparatur-Team freut sich wieder auf mitgebrachte defekte Geräte und viele Besucher. 

Auch hoffen die Ehrenamtlichen, wenn es die Wetterlage im April wieder zulässt, mit dem Boule-/Boccia-Spielen im Schlosspark zu starten. Dann trifft man sich wieder bei gutem Wetter jeden Dienstag um 15.00 Uhr an der dortigen Boule-Bahn. Dazu lädt die Nachbarschaftshilfe alle Mitglieder und am Boule-Spiel Interessierte ein. Der Spielkreis plant ebenfalls, sich ab April wieder zu treffen. Die Termine der Spielenachmittage werden in der BZ und auf der Homepage der Nachbarschaftshilfe nachbarschaftshilfe-butzbach.de veröffentlicht. Weitere Veranstaltungen für Mai und Juni sind in Planung. 

Im Jahr 2022 blickt die Nachbarschaftshilfe Butzbach auf ihre 20-jährige erfolgreiche Arbeit zurück. Dieses „Jubiläum“ soll gebührend im Rahmen des Sommerfestes am Samstag, 9. Juli, ab 15.00 Uhr im „Birkenhof“ in Fauerbach gefeiert werden. Dazu sind alle Mitglieder der Nachbarschaftshilfe eingeladen. Eine Anmeldung zu diesem Fest ist im Büro im Schloss erforderlich, Tel. 06033/995155, montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 11.00 und donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr. Die Planungen sind schon in vollem Gange. Nachdem zum zehnjährigen Bestehen im Jahr 2012 der damalige Landtagspräsident Norbert Kartmann (CDU) die Festrede gehalten hatte, hat die Nachbarschaftshilfe zum 20-jährigen Bestehen als Festrednerin die „frischgebackene“ Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) aus Bad Nauheim gewonnen. Für den musikalischen Rahmen ist ebenfalls gesorgt, ebenso vom Birkenhof-Team für Kaffee, Kuchen und Grillbuffet.

 

Comments are closed.