Reparatur-Café und „Kaffeetreffen“

Beifahrer ist gestorben
21. Juli 2020
Corona: Weitere Neuinfektion in Butzbach
21. Juli 2020

Reparatur-Café und „Kaffeetreffen“

Nach Corona-Lockerungen wieder erste Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe Butzbach mit Einschränkungen

BUTZBACH (pm). In ihrem Newsletter teilte die Nachbarschaftshilfe Butzbach jüngst mit, dass auch jetzt, nachdem die Regierung verschiedene Lockerungsmaßnahmen bezüglich „Corona“ beschlossen hat, sich alle trotzdem an die weiterhin allgemein geltenden Schutzmaßnahmen, wie Abstandsregel, Hygienemaßnahmen und Mund/Nasen-Schutz-Regel, halten und sich der immer noch bestehenden Gefahr einer Ansteckung bewusst sein sollten. Da die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe zu einem großen Teil – allein aufgrund der Altersstruktur – der Risikogruppe angehören, muss die Nachbarschaftshilfe bei „ihren Lockerungsmaßnahmen“ für die Fortführung und weitere „Öffnung“ ihrer Hilfsangebote natürlich auch weiterhin auf entsprechende Einschränkungen und Maßnahmen achten. Nachdem zur „Hoch-Zeit“ der Corona-Krise lediglich ein Telefondienst angeboten werden konnte und Hilfeleistungen nur auf eigenverantwortlicher, freiwilliger Basis möglich waren, kann nun das Büro im Schloss wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden:

Eintritt ins Büro ist nur „Einzeln“ möglich. Das Tragen einer Maske während des (möglichst kurzen) Aufenthaltes im Büro ist erforderlich. Auf Handhygiene sollte geachtet werden.

Gegenseitige Hilfeleistungen sind möglich, mit Ausnahme von „Fahrdiensten“ wegen des geringen Abstandes im Auto, falls sich ein Helfer unter den gegebenen allgemeinen Schutzmaßnahmen finden lässt.

Nach den Sommerferien, also ab September, können wieder defekte Geräte zur Reparatur im Jugendbahnhof/Griedeler Straße abgegeben werden. Allerdings unter folgenden Einschränkungen: Eine verbindliche Anmeldung (!), die vorläufig auf maximal 20 Personen begrenzt ist, für den jeweiligen Reparatur-Termin ist im Büro der Nachbarschaftshilfe unter Tel. 06033/995155 zu den Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag 14.30 bis 16.00 Uhr abzusprechen. Der Reparatur-Raum ist „einzeln“ mit Maske zu betreten (im Fünf-Minuten-Abstand zum Vorgänger). Sowohl im Reparatur-Raum als auch vor dem Raum gilt die Abstandsregel. Handhygiene ist einzuhalten, Hand- und Flächen-Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung. Die Abholung des Gerätes ist individuell mit dem jeweiligen Reparateur abzusprechen.

 Die Reparatur-Termine im Überblick – an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr: 9. September, 14. Oktober, 11. November, 9. Dezember. 

Am Donnerstag, 6. August, besteht – bei individueller Anfahrt – um 15.00 Uhr die Möglichkeit, sich auf der Terrasse (bei schlechtem Wetter ist ein Ausweichen in einen großen Innenraum möglich) im Gasthaus „Klosterwald“ zu einem gemütlichen Kaffeetreffen einzufinden. Wer Lust hat, kann in Eigeninitiative vorher oder nachher den benachbarten Tierpark besuchen. Anmeldung zu diesem Treffen im „Klosterwald“ am 6. August ist über das Büro im Schloss unter Tel. 06033/995155 zu den Öffnungszeiten erforderlich.

Der Vorstand der Nachbarschaftshilfe wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins „beste Gesundheit“ und hofft auf ein baldiges Wiedersehen.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.