Rettungsdienst informiert Notaufnahme vorab digital

„Im Rap kann ich viel mehr erzählen“
5. November 2020
Chlor statt Ozon: Trinkwasser erhält Zusatz in Inheiden 
6. November 2020

Rettungsdienst informiert Notaufnahme vorab digital

Notfall- und Dokumentationsassistent an der Asklepios-Klinik Lich im Einsatz

LICH (pm). Der Notfall-Informations- und Dokumentations-Assistent „Nida“ vernetzt nicht nur Kliniken und Rettungsdienste, sondern trägt erheblich zu der wichtigen Zeitersparnis bei Notfallpatienten und damit zu einer Optimierung in der Patientenversorgung bei.

In der Asklepios-Klinik Lich werden nun alle Daten der eintreffenden Patienten des Rettungsdienstes in der Notaufnahme angezeigt. Über das Nida-Pad wird bereits aus dem Rettungswagen eine Verdachtsdiagnose mitgeteilt. Nach den Ampelfarben wird den Patienten eine Dringlichkeitsstufe zugeteilt. Die Daten sind dann entsprechend auf einem PC und einem Bildschirm in der Notaufnahme zu sehen. 

„Notfälle sind nicht vorhersehbar. Durch den Einsatz dieses Info-Bildschirms können wir Unplanbares planbarer machen. Das ist ein weiterer guter Schritt hin zu Optimierung unserer Abläufe“, sagt Dr. Daniela Hess, Leiterin der Notaufnahme an der Klinik. 

Das Klinikpersonal kann dann bereits vor Eintreffen des Patienten die notwendigen Maßnahmen zur Übernahme und weiteren Versorgung vorbereiten. Das Rettungsdienstprotokoll wird direkt in das Krankenhaus-Informations-System übertragen und steht allen an der Behandlung des Patienten beteiligten Personen digital zur Verfügung. Und auch der Rettungsdienst profitiert von dieser Anbindung. Durch eine eingetaktete Übergabe in der Notaufnahme steht der Rettungswagen dann schneller wieder für neue Einsätze zur Verfügung.

Kürzlich erfolgte die Kick-off-Schulung in der Asklepios-Klinik für rund 15 Teilnehmer und Vertreter aus Rettungsdienst und Klinik. Im Anschluss ging Nida direkt in den Regelbetrieb über. 

Neben Klinikpersonal und Rettungsdienst profitiert natürlich der Patient von Nida-System. Er hat geringere Wartezeiten in der Notaufnahme und erhält nachweislich ein besseres Outcome bei zeitkritischen Fällen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Epilepsie, Trauma. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.