Marktbrunnen ist „beliebte Turnanlage“
15. April 2019
Leidenschaftliche, akribische Sammlerin
16. April 2019

Rudi Eimer und Friedel Weil geehrt

VERSAMMLUNG – Obst- und Gartenbauverein ehrt langjährige Mitglieder und bestätigt Vorsitzende

MÜNZENBERG (rtz). Am Sonntag kamen viele Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Münzenberg im Alten Rathaus Münzenberg zusammen. Im Jahr 2018 verstarben Brigitte Godglück und Ehrenvorstandsmitglied Günther Kullmer, derer gedacht wurde. 

Vorsitzende Regina Kasten fuhr mit dem Jahresbericht fort. Der Schnittlehrgang mit Fachwart Günther Stroh vom Kreisverband Alsfeld war sehr gut besucht. Zu dem Schlachtfest kamen relativ wenig Besucher. Der OGV beteiligte sich am Osterfez der Stadt Münzenberg. 18 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren waren im Lehrgarten. Zusammen bastelten sie aus Tontöpfen Insektenhotels. Der Vorstand besuchte auch den Kommersabend zum 125-jährigen Bestehen der Feuerwehr Münzenberg. Im April waren auch wieder die Kindergartenkinder im Lehrgarten. 

Wie jedes Jahr gibt es im Lehrgarten viel zu tun. Es wurde eine Schutzwand an der Pergola erneuert. Für alle Holzarbeiten ist Helmut Boller zuständig. Dieter Müller ist unermüdlich und sehr oft tätig. Die Öffnung des Lehrgartens sonntags für die Öffentlichkeit kam wieder bestens an, allerdings erst ab Mitte Mai, denn vorher war es zu kalt. Am 7. Oktober war der Lehrgarten zum letzten Mal sonntags geöffnet. Zum Abschluss gab es ein geselliges Beisammensein. Den Abschluss des Jahres bildete der Martinimarkt. Der OGV hat gemeinsam mit dem Kindergarten den Martiniumzug gestaltet. 

Kassenwartin Ina Wendel gab eine Übersicht über die Finanzen. Nach der Darstellung der Einnahmen und Ausgaben gab es diesmal ein kleines Plus. Und insgesamt ist die Vereinskasse gut gefüllt. Kassenprüfer Oliver Müller berichtete.

Vorsitzende Kasten wurde einstimmig wiedergewählt. Dasselbe erfolgte für ihre Funktion als Schriftführerin. Auch Wendel wurde als Kassiererin einstimmig wiedergewählt. Als Beisitzer wurde Otto Höhl einstimmig gewählt. Und es wurden neue Kassenprüfer gebraucht. Hildtrut Brückel bleibt dies noch ein Jahr. Als zweite Kassenprüferin wurde Walburga Eimer einstimmig gewählt.  

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit bekamen Bernd Gleim, Dieter Pfeffer, Alfred Weil und Margit Weil von Wolfgang Gerlach eine Urkunde und die silberne Ehrennadel. Für 40 Jahre erhielt Bernd Metzger eine Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel. Zwei Mitglieder sind bereits 60 Jahre im Verein. Für Rudi Eimer nahm die Ehrung seine Frau Walburga entgegen. Sie und Friedel Weil erhielten eine Ehrenurkunde und jeweils eine Glasschale mit dem Logo des Kreisverbands. 

Für das diesjährige Osterfez haben sich 22 Kinder angemeldet. Der Lehrgarten wird am 19. Mai das erste Mal wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Besucher können dann sonntags von 14 bis 18 Uhr den Lehrgarten besuchen. 

Vereins- und Magistratsmitglied Karl-Heinz Alles bedankte sich im Namen des Magistrats bei dem gesamten OGV für die vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit und besonders für den Umgang mit den Kindern. 

Comments are closed.