„Sabine Dreier hat das Leben vieler Menschen durch die Musik bereichert“

Kaum ist das Sturmtief »Mortimer« durchgezogen, … 
1. Oktober 2019
Brummifahrer wurde auf Autobahn-Parkplatz überfallen
1. Oktober 2019

„Sabine Dreier hat das Leben vieler Menschen durch die Musik bereichert“

WETTERAUKREIS. Landrat Jan Weckler bei der Verleihung des Kulturpreises an Sabine Dreier, rechts im Foto Laudatorin Dr. Ariane Ollmann-Brandenburger.

Jetzt wurde sie mit dem Kulturpreis des Wetteraukreises ausgezeichnet

WETTERAUKREIS (pdw). In einer feierlichen Veranstaltung hat Landrat Jan Weckler den Wetterauer Kulturpreis 2019 der Flötistin Sabine Dreier überreicht. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung wurde zum 23. Mal vergeben.

Mit der Verleihung des Wetterauer Kulturpreises werden hervorragende Leistungen in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Theater, Film, Fotografie, Kleinkunst, regionale Geschichte und Musik gewürdigt. „Damit wollen wir ein Zeichen setzen, dass solches Engagement und solche Könnerschaft erkannt und auch gewürdigt werden“, sagte Landrat Weckler bei der Preisverleihung. Der Landrat bezeichnete Sabine Dreier als Musikerin mit Leib und Seele. Dazu sei sie eine sehr erfolgreiche Musikpädagogin, die zahlreiche Nachwuchsmusiker ausgebildet habe.

Die in Frankfurt geborene Sabine Dreier hat in Frankfurt und Mannheim studiert und das Konzertexamen in Genf abgelegt. Dem folgten weitere Meisterkurse und ihre Spezialisierung auf alte Musik. Sabine Dreier ist aber sehr vielseitig und führt auch moderne Komponistinnen und Komponisten auf, denen bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil wurde.

Brillantes und virtuoses Flötenspiel

Der langjährige Leiter der Musikschule Friedberg, Michael Eberhart, lobte in seinem Grußwort das brillante und virtuose Flötenspiel von Sabine Dreier und ihre Fähigkeit, Menschen vom Kindes- bis zum Seniorenalter für Flötenmusik zu begeistern. 

Die Laudatio sprach Dr. Ariane Ollmann-Brandenburger, eine Schülerin von Sabine Dreier. Heute spielt sie in einer der Formationen mit, die Sabine Dreier gegründet hat. „Sabine Dreier hat mein Leben verändert und das von unzähligen Menschen, indem sie deren Leben durch die Musik bereichert hat.“ Sichtlich bewegt berichtete Ollmann-Brandenburger von langen Unterrichtstagen und beglückenden Aufführungen. „Sabine bereitet Freude und verbindet Menschen. Sie hat in unzähligen Veranstaltungen die Kultur der Wetterau verbreitet. Sie bringt Schüler in kürzester Zeit zum Erfolg und vermittelt ihnen, etwas zu können.“ Die Laudatorin gab einen Einblick, wie viel Arbeit dahinter steht, es zu einer Könnerschaft zu bringen, wie Sabine Dreier die 15 verschiedenen Flötenmodelle spielt und dafür täglich viele Stunden übt.

Nach der Preisverleihung durch Landrat Weckler dankte die Preisträgerin musikalisch mit einem eigens komponierten Lied. Sabine Dreier bedankte sich für die Unterstützung, die sie stets erhalten hat und auch für die Rückschläge, die manchmal neue Inspirationen brachten. „So kann die Blume erblühen, und der Vogel fliegt sich frei, wird Teil des Firmamentes der Wetterauer Kultur und singt vom bunten Himmel.“ Den Wetterauer Kulturpreis bezeichnete Sabine Dreier nicht nur als ‚i-Tüpfelchen, sondern als Sahnehäubchen auf dem Musikkaffee. Er zeige, dass es sich lohne, den Weg immer weiter zu gehen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Guido Duclos, der Tanzgruppe ‚Broadway meets Friedberg‘ und der ‚Taunus-Jazz-Connection‘.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.