JUBILÄUM – Rolf Weckmann seit 50 Jahren DJ / Feier in Gambach zugunsten des Hospizes für Kinder
GAMBACH (hwp). Ein voller Erfolg war die Benefiz-Gala am Samstagabend auf dem Gambacher Bürgerplatz aus Anlass des 50-jährigen Discjockey-Jubiläums von Rolf Weckmann. Offiziell ausgerichtet vom Ober-Hörgerner Verein „Freundeskreis De Gadde 2013“, werden alle Spenden und überschüssigen Einnahmen dieser Veranstaltung der Wiesbadener Stiftung „Bärenherz“ übergeben, einer Hospizeinrichtung für schwerstkranke Kinder.
Weckmann, selbst vor Jahren an Krebs erkrankt, war begeistert von dem riesigen Zuspruch der Bevölkerung mit über 500 Besuchern: „Ich bin einfach nur überglücklich, wenn ich die vielen zufriedenen Menschen quer durch alle Generationen sehe und wie wunderbar sich Freunde und Bekannte hier im Vorfeld und auch am heutigen Abend ehrenamtlich und völlig selbstlos engagieren. Ob beim aufwändigen Aufbau, an den Getränkeständen, der Bratwurstbude, im Bärenherz-Zelt oder einfach rund um das Geschehen. Diese Veranstaltung mit all ihren Eindrücken ist wirklich eine völlig neue Bereicherung meines Lebens.“ Münzenbergs Bürgermeisterin, Dr. Isabell Tammer, zeigte sich als Schirmherrin mehr als nur zufrieden mit dem Verlauf des Abends, der durch sein abwechslungsreiches Programm die Gäste bestens unterhielt und so hatten alle richtig Spaß und der gute Zweck aller Aktivitäten kam auch zur Geltung.
Weckmann führte als Moderator durch „seinen“ Jubiläumsabend und legte CDs und Original-Schallplatten aus über fünf Jahrzehnten auf – dazu wurde getanzt. Sogar die original Leuchtreklame von „Jimmys Disco – Rosengarten“ erstrahlte wieder, da wo Weckmanns DJ-Karriere einst begann. So manchem Besucher ging das Herz auf bei Hits und Evergreens aus den guten alten Zeiten, aber auch die jungen Gäste konnten und wollten sich dem Zauber der Weltseller von den Beatles, Rolling Stones oder Barry White nicht entziehen. Discorenner von den Bee Gees oder Gloria Gaynor bis zur Deutschen Welle – die volle Tanzfläche im bunten Scheinwerferspiel war garantiert.
Unter den Besuchern auch Weckmanns erste Handballtrainer mit Klaus-Dieter Fay und Fritzkarl Dannwolf. Mit bester Laune an einem der vollbesetzten Tische sogar Handball-Torwartikone Zdenko Kovac. Die Helfer kamen aus freundschaftlicher Verbundenheit vornehmlich aus den Reihen der Handballer aus Griedel, Münzenberg/Gambach, der HSG Wettertal und der SG Kleenheim.
Das Trio Martina und Reinhard Jantos mit Fabio Ewald stand am Grill, Lars Marsteller für die Ton- und Lichttechnik verantwortlich und die Truppe von „De Gadde“ mit Florian Düringer an der Spitze leistete „Unbeschreibliches an Einsatz vor, während und nach dem Abend“, wie der Kult-DJ betonte. Dank ging auch an die Stadt Münzenberg und den Bauhof
Im Stundenrhythmus erfreuten Liveauftritte das Publikum, und den Anfang machten mit einem hervorragenden Showtanz die Herren der Truppe „Ewerschgieser
Hoinkmänner“. „Highway to Hell“ – der musikalische Reißer war Programm, denn die Aktiven kamen als unbändige Zweirad-Rocker daher. Ein Glanzlicht war der Auftritt der Showtanzformation „Magic Colours“ – die neue Choreografie „Bandidas 2.0“ wurde von den jungen Damen in Herrenbegleitung auf dem mitgebrachten Teppichboden perfekt dargebracht – die Besucher honorierten es mit riesigem Applaus.
Gegen Mitternacht folgte dann der Soloauftritt von Manni Kremers, der mit Folk das Publikum in seinen Bann zog. Gesang und sein Gitarrenspiel überzeugten und auch er vermochte die Tanzfläche binnen Minuten zu füllen.
Am frühen Sonntagmorgen legte Weckmann die letzte Scheibe unter freiem Himmel auf: Inga und Wolf „Gute Nacht Freunde“.