Schausteller des Katharinenmarktes spenden 3 500 Euro für „Waldfrieden“

Österreichische Musikanten begeistern beim Oktoberfest zum Jubiläum
24. Oktober 2022
Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe öffnet am Mittwoch, 9. November
25. Oktober 2022

Schausteller des Katharinenmarktes spenden 3 500 Euro für „Waldfrieden“

BUTZBACH. Martina Schneider war sichtlich überrascht und gerührt, als sie die Geldtasche mit 3500 Euro von Steven Zey, Hans-Jürgen Kalbfleisch und Norbert Winter, stellvertretend für alle Schausteller, erhielt. Text + Foto: amh

Martina Schneider, Leiterin des Kinder- und Jugendhilfezentrums, war sichtlich gerührt

Butzbach (amh). Anlässlich der Eröffnung des diesjährigen Katharinenmarkt baten die Schaustellerfamilien Heinz-Jürgen Kalbfleisch, Norbert Winter und  Steven Zey, in ihrer Funktion als Generalpächter, auch Martina Schneider, Leiterin des Kinder- und Jugendhilfezentrums Waldfrieden „für eine Überraschung“ zur Eröffnung zu kommen. Ohne sich Gedanken über die „Art der Überraschung“ zu machen, sagte Schneider ihr Kommen zu. 

Das Kinder- und Jugendhilfezen-
trum Waldfrieden in Butzbach, das 1956 gegründet wurde, gehört zum diakonischen und gemeinnützigen Unternehmen „Mission Leben“. 

Mission Leben bietet Menschen Unterstützung an, die aufgrund von Alter, Behinderungen oder von sozialer Notlage Hilfe benötigen. Außerdem betreut es wie in Butzbach Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen sowie minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Die Angebote, deren Ursprünge auf die Innere Mission von 1849 zurückgehen, haben zum Ziel, allen ein Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung, Geborgenheit und Würde zu ermöglichen. 

Die Einrichtung Waldfrieden bietet verschiedene ambulante und stationäre Leistungen für Kinder und Jugendliche. 

Eine Stärke sei nach eigenen Angaben die große Flexibilität in der Betreuung. Sie sei besonders gut geeignet, wenn mehrere Geschwisterkinder untergebracht werden müssen. 

Martina Schneider, die Leiterin der Einrichtung Waldfrieden sagte gegenüber der BZ, dass sie zur Zeit 40 Kinder und Jugendliche vollstationär aufgenommen haben, zusätzlich noch 200 Familien ambulant betreuen und so ihre 115 Mitarbeitenden täglich Kontakt zu über 400 Kindern mit Unterstützungs- und/oder Betreuungsbedarf hätten.

Bei der Eröffnung des Katharinenmarktes ergriff Heinz-Jürgen Kalbfleisch das Mikrofon und erzählte, dass die Schausteller, Aussteller und Marktbestücker auch bei diesem Markt wieder eine Sammlung unter den Kollegen, die hier in Butzbach sind, durchgeführt haben. Es seien 3500 Euro zusammengekommen, die man nun gern dem Kinderheim Waldfrieden zugute kommen lassen möchte, da es auch wichtig sei, Institutionen in der eigenen Stadt zu unterstützen.

Steven Zey, Hans-Jürgen Kalbfleisch und Norbert Winter überreichten, stellvertretend für alle Schausteller und Marktbestücker, unter dem großen Beifall der anwesenden Gäste, eine Geldtasche, gefüllt mit 3500 Euro an Martina Schneider, die überrascht von der Höhe der Spende war und sich sichtlich gerührt zeigte.

Sie dankte den Schaustellern und sagte, sie bekämen ja hin und wieder schon Spenden  von verschiedenen Seiten, aber eine Einzelspende in dieser Höhe habe sie so noch nie erhalten. Sie sei unendlich dankbar und versprach, dass das Geld „ihren“ Kindern und Jugendlichen zu Gute komme und sie damit sicherlich etwas Besonderes finanzieren könnten.

Informationen zum Kinder- und Jugendhilfezentrum Waldfrieden in Butzbach, zur Möglichkeit der ehrenamtlichen Unterstützung oder zu Projekten der Einrichtung gibt es auf der Homepage https://www.mission-leben.de. Hier dem Link „Kinder-und-Jugendliche“ und „Butzbach Kinder-und-Jugendhilfezentrum-Waldfrieden“ folgen.

Comments are closed.