„Scheine für Vereine“ im Breitensport

Projekte anmelden für „Jugend forscht“ 
4. November 2020
Gelbe Tonnen können nachbestellt werden
4. November 2020

„Scheine für Vereine“ im Breitensport

Supermarktkette Rewe startet zweite Runde der Aktion / Mit Einkäufen ab 15 Euro Unterstützung möglich

BUTZBACH (pd). Die Supermarktkette Rewe ruft wieder zur Unterstützung von Deutschlands Sportvereinen auf: Die Aktion „Scheine für Vereine“ geht in eine neue Runde – dieses Mal unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Sportvereine“. Dabei sind auch all jene aufgerufen, sich zu engagieren, die keinen direkten Vereinsbezug haben. Denn auch sie können dazu beitragen, die Amateur-Sportvereine ihrer Region in schwierigen Zeiten zu unterstützen. 

Gerade im Breitensport mangelt es bereits in normalen Zeiten oft an Möglichkeiten, für die richtige Ausstattung auf Sportplätzen und in Hallen zu sorgen. Mit dem Ausbruch der Pandemie und seiner Dauer hat sich die Situation für alle zusätzlich verschärft. 

Denn wie viele andere Bereiche auch, aber bisher nahezu unbemerkt von den Medien, leiden die Amateur-Sportvereine unter den coronabedingten Maßnahmen und aktuellen Beschränkungen. Das Jahr hat an den finanziellen Ressourcen stark gezehrt. Für viele könnte es existenzbedrohend werden. 

Bei jedem Einkauf zwischen dem 2. November und 20. Dezember in teilnehmenden Rewe und Nahkauf- Märkten sowie im Onlineshop gibt es pro 15 Euro Einkaufswert je einen Vereinsschein. Der Kunde ordnet seinen Vereinsschein dem Sportverein zu, den er unterstützen möchte – das funktioniert ganz leicht über die Webseite www.rewe.de/scheinefürvereine oder in der Rewe-App. 

Damit die Sportvereine die zugeordneten Scheine einlösen können, müssen sie sich bis zum 31. Dezember 2020 online registrieren. Zur Auswahl stehen mehr als 100 Gratisprämien für viele verschiedene Sportarten. Das Angebot reicht von Bällen über Trainingsanzüge und Mannschaftswesten bis zu Spiel- und Elektrogeräten. 

Rewe hatte die Aktion 2019 ins Leben gerufen, an der sich bereits 19 000 Sportvereine beteiligt hatten. Sie lösten 68 000 Prämien im Wert von 13 Millionen Euro ein. 

Comments are closed.