Schrenzerschüler verstehen mehr Französisch als erwartet

Brückensanierung dauert länger
25. November 2020
Vor Internetkauf genau hinsehen
25. November 2020

Schrenzerschüler verstehen mehr Französisch als erwartet

BUTZBACH. Die Französisch-Schüler der Schrenzerschule erfuhren viel über Frankreich beim Besuch des France Mobils. Foto: balasch

France Mobil zu Sprache und Kultur der Nachbarn zu Gast in Butzbach 

BUTZBACH (pi). Zunächst zögerlich und doch neugierig, und dann immer selbstbewusster machten die Französischschüler der Jahrgangsstufen sieben und acht der Schrenzerschule bei der spielerischen „Challenge“ des angereisten Lektors des Institut Français in Mainz mit. Ganz nebenbei brachte Dr. Mathieu Lejeune, aus einem Vorort von Paris stammend, den Schrenzerschülern neue Begriffe und Redewendungen der französischen Sprache bei.

Zu den Tönen von Hippocampe Fou, Stromae und Katherine Philippe nahmen die jungen Teilnehmer die steigenden Herausforderungen an. Sie merkten, dass sie sich doch schon ganz gut auf Französisch vorstellen und ein wenig erzählen können.

Trotz Reiseverbot für die Schulklassen und ausgefallener Metz-Fahrt, gelang es den Französischlehrerinnen Olga Witte, Ingeborg Veller und Nathalie Schwarz, mit der Organisation des diesjährigen Besuchs von France Mobil, die Schüler außerhalb des Klassenraums auf eine sprachlich-kulturelle und musikalische Reise zu schicken.

Im Anschluss an die Spielrunde war Zeit für Fragen an Lejeune. Interessiert vernahmen die Schrenzerschüler, dass das Deutsch-Französische Jugendwerk, das mit dem France Mobil Werbung für Frankreich und das Erlernen der französischen Sprache macht, auch Stipendien, Praktika und Austauschprogramme anbietet.

„Wir haben ihn verstanden, auch wenn wir nicht alle Worte gekannt haben!“ Dieses „AHA“- Erlebnis hat sich gelohnt und wirkt hoffentlich noch eine Weile nach, hoffen die Veranstalter.

Comments are closed.