5 000 Tiere bei Feuer  im Hühnerhof verendet 
5. November 2018
Instrumentenvorstellung der Musikschule für Kita Panama
5. November 2018

Schüler gestalten Gedenkfeiern

POGROMNACHT –  Am 10. November Kranzniederlegung und Gedichte aus „entmenschlichter Welt“

BUTZBACH (pe). Am Samstag,  10. November, finden in Butzbach Gedenkveranstaltungen anlässlich der Reichspogromnacht vor 80 Jahren statt. Um 18.00 Uhr beginnt die Kranzniederlegung am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge in Butzbach (gegenüber dem Hallenbad) mit Ansprachen, Gebeten und Aufrufen der Namen der Opfer aus Butzbach und den Stadtteilen von Schülern der Weidigschule; für jedes Opfer wird zum Gedenken eine Kerze entzündet. 

Um 19.00 Uhr startet die Gedenkveranstaltung im Butzbacher Museum. Sie wird in diesem Jahr von Schülern, Leistungskurs Geschichte Jahrgangsstufe 12, der Weidigschule zusammen mit ihrer Lehrerin, Andrea Schreiber-Guth, gestaltet. Die musikalische Umrahmung übernehmen drei Schüler der Musical-AG der Weidigschule. Es werden Gedichte aus einer “entmenschlichten Welt“, geschrieben von Insassen aus KZs und Ghettos, vorgetragen. Schüler werden an die Ereignisse vor 80 Jahren in Butzbach erinnern und von ihnen berichten. Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz ist an der Vorbereitung beider Veranstaltungen beteiligt. Es hat außerdem einen Projekttag zu 80 Jahre Reichspogromnacht in Butzbach mit Schülern mitveranstaltet. 

Darüber hinaus findet am Samstag, 10. November, um 17.30 Uhr noch eine zusätzliche Gedenkveranstaltung im Butzbacher Alten Rathaus statt, im dortigen ehemaligen Synagogensaal. 

Der Sprecherrat des Butzbacher Bündnisses lädt zur Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen ein. „Wir können in dieser unruhigen Zeit den wachsenden Antisemitismus weltweit nicht mehr stillschweigend hinnehmen. Wir müssen vielmehr durch unsere aktive Teilnahme an solchen Gedenkveranstaltungen deutlich zeigen, dass Antisemitismus in jeder Form ein Verbrechen ist. Für uns gilt – und dafür setzen wir uns ein: Die Würde jedes Menschen ist unantastbar“, erklärt der Sprecherrat. 

Comments are closed.