Schulgemeinde der Weidigschule zum Mitmachen bei Modetanz aufgerufen

Baum stürzte auf Pkw 
9. Februar 2021
Holzversteigerung findet wegen Corona online statt
9. Februar 2021

Schulgemeinde der Weidigschule zum Mitmachen bei Modetanz aufgerufen

BUTZBACH. In ihrer neuesten Aufgabe fordert die Fachschaft Sport der Weidigschule Butzbach die gesamte Schulgemeinde und alle Ehemaligen auf, die Schrittfolgen des aktuellen Modetanzes „Jerusalema“ zu erlernen und ein Video der getanzten Sequenz einzuschicken. Aus allen eingeschickten Videos wird ein Weidigschul-Jerusalema-Flashmob zusammengestellt und auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Vergangene Woche traf sich ein weibliches Sport-Tanz-Team des Kollegiums in der Sporthalle und produzierte einen Beitrag. Text + Foto: br

„Jerusalema“ gemeinsame Aktion / Videosequenzen zusammengestellt / Aktuell läuft „Push-up-Challenge“

BUTZBACH (br). Vergangene Woche hielten die neuen Herausforderungen der Weidigschul-Sportchallenge nicht nur Schüler und Lehrer auf Trab, sondern auch den Schulhund und sein Frauchen, den Hausmeister, die Sekretärinnen und sogar die Schulleitungsrunde. Sie alle wurden Teil des neu gestarteten Gemeinschaftsprojekts, einen „Weidigschul-Mob“ auf die Beine zu stellen. 

Unter dem Motto „Mittlerweile tanzt die ganze Welt den ‚Jerusalema‘ – in Woche vier nun auch die Weidigschule“ sollte eine sportlich kreative Aufgabe neuen Ansporn liefern. So wurde daraufhin in vielen Wohnzimmern zu Hause Platz geschaffen, die kleine Schwester oder beste Freundin geschnappt und nach vorgegebenen Schrittfolgen getanzt. Manche probierten dies auch irgendwo im Freien oder ein paar Lehrer trafen sich in der Sporthalle, um dies gemeinsam zu filmen und als Motivation ihren Schülern zu übermitteln sowie erste Sequenzen für das Endprodukt aufzunehmen. 

In der aktuellen Woche kann weiter getanzt werden, bis dann Ende der Woche das Gesamtvideo fertig gestellt werden soll und Anfang kommender Woche über die Homepage zu bestaunen sein wird. Auf diesem Wege konnten nun auch beispielsweise jüngere Schüler und all diejenigen, die ihr Können nicht auf Instagram posten wollen, Teil des Ganzen werden und Videos an ihre Sportlehrer senden, um mit auf der Bühne zu stehen und auf digitalem Wege synchron das Tanzbein schwingen. 

Ob die gesendeten „Outtakes“ oder das gemeinsame Produzieren der einzelnen Sequenzen – eines wurde immer deutlich: Alle hatten Spaß, Bewegung und ein herzhaftes Lachen bei der ganzen Sache, die viele einmal weg vom Bildschirm oder den Büchern gelockt hat. 

Für alle, die noch mitmachen wollen: Weitere Informationen finden sich auf der Startseite der Schulhomepage www.weidigschule.de.  

Ein weiteres Novum als Alternative zum Tanz war in der vergangenen Woche die von Weidigschul-Lehrer Sebastian Wirth demonstrierte Ball-Schläger-Challenge. Viele Lehrer und Rückschlagsportler (allen voran Felix Schinnerling) nahmen dies  als Wette an, wurden aktiv und traten somit digital gegen Wirth an. 

Neben der Aufforderung noch weiter zu tanzen und sich am Gemeinschaftsvideo zu beteiligen gilt es in der aktuellen Woche eine Push-up-Challenge zu meistern. Dabei wird wiederum ein bisschen Rhythmus gefordert sein, aber vor allem können Kraft und Körperspannung trainiert werden. Wer mitmachen möchte, findet hierzu alle Informationen auf der Weidigschul-Homepage oder kann dem Instagram Account „sportchallenge_weidigschule“ folgen.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.