„Schweigen brechen“ am Aktionstag

Im Wetteraukreis wird Impfzentrum vorbereitet
24. November 2020
Kritik an Hin und Her zu Stadtteilbeirat
24. November 2020

„Schweigen brechen“ am Aktionstag

BUTZBACH. Die Gemeinwesenarbeit Butzbach ruft dazu auf, in den sozialen Medien auf den „Tag gegen Gewalt an Frauen“ aufmerksam zu machen.

Gemeinwesenarbeit der Stadt Butzbach ruft zur Teilnahme an Initiative zum Tag gegen Gewalt an Frauen auf

BUTZBACH (pi). Die Stadt Butzbach mit ihrer Gemeinwesenarbeit schließt sich dem Aufruf zu Aktionen des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben mit seinem bundesweiten Hilfetelefon unter dem #schweigenbrechen an: Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Mittwoch, 25. November, werden Bürger dazu aufgerufen, gemeinsam Zeichen gegen Gewalt zu setzen. In diesem Jahr gibt es die digitale Mitmachaktion unter dem Hashtag schweigenbrechen.  

Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen und solidarisch ein Zeichen zu setzen, um das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen, so die Stadtverwaltung:
„Und das geht ganz einfach: Machen Sie Frauen, die von Gewalt betroffen sind, Mut und teilen Sie die Nummer des Hilfetelefons ,Gewalt gegen Frauen‘ 08000 116 016.“

Eine Verbreitung in den sozialen Medien und online ist wie folgt in der Mitmachaktion möglich: „Drucken Sie dazu eines der Aktionsschilder des Hilfetelefons aus, welches  Sie online zum Aktionstag unter: www.hilfetelefon.de  finden und machen Sie ein Selfie mit einem der ausgewählten Schilder und posten Sie das Foto unter #schweigenbrechen im Vorfeld des 25. November in Ihren sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram. Laden Sie auch Ihre Freunde, Bekannte und Kollegen ein, mitzumachen! Alle Beiträge mit dem Hashtag #schweigenbrechen werden in einer Fotogalerie auf der Internetseite des Hilfetelefons gesammelt“, so die Mitarbeiterinnen der Gemeinwesenarbeit.  

 

Comments are closed.