Singbergschüler erhalten Einblick in die Berufswelt von Handwerkern

„Im Hessischen Turnverband werden wichtige Werte wie Fairness vorgelebt“
1. November 2021
Lagergemeinschaft lädt zu Webinar zu „Schreiberin von Auschwitz“ ein
2. November 2021

Singbergschüler erhalten Einblick in die Berufswelt von Handwerkern

WÖLFERSHEIM. Das Foto zeigt Schüler der Singbergschule Wölfersheim beim Mauern im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Nidda. 

Zweiwöchiges Klassenpraktikum der achten Haupt- und Realschulklassen im Ausbildungszentrum Nidda

WÖLFERSHEIM (pd). Ein zweiwöchiges Klassenpraktikum absolvierten kürzlich alle achten Haupt- und Realschulklassen der Singbergschule Wölfersheim im ABZ Nidda, dem Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft. Angeleitet von Handwerksmeistern führten die rund 50 Haupt- und 80 Realschüler dort im Rahmen der Berufsorientierung praxisorientierte Arbeiten in sechs Gewerken aus und erhielten einen authentischen Einblick in einige Handwerksberufe.

In der Werkhalle des Fliesenhandwerks zeichneten die Jugendlichen zunächst ein frei wählbares Motiv auf eine Betonplatte, schnitten Fliesenstücke zurecht, legten das Motiv als Fliesenmosaik und verfugten es abschließend. Im Bereich des Maurerhandwerks fertigten die Praktikanten zwei Varianten einer Kalksandsteinwand, bauten sie wieder zurück und reinigten das Mauerwerk von Mörtelresten. Bei der Farb- und Raumgestaltung stand der Farbkreis nach Itten im Mittelpunkt. Er wurde auf Skizzenpapier vorgezeichnet, auf eine Betonplatte übertragen und mit Fassadenfarben ausgemalt. 

Des Weiteren standen zwei Praktikumstage im Bereich Kosmetik und Frisörhandwerk an. An Frisierköpfen wurden Locken gewickelt, Haare geglättet und Frisuren gesteckt. Zudem führten die Schüler gegenseitig eine Kopfmassage sowie Maniküre aus und stellten ein Peeling auf Salzbasis her. Zum Kennenlernen des Berufsbildes des Zimmerers wurden in mehreren Arbeitsgängen Nistkästen hergestellt. 

Das Programm zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ unterstützt die Schüler dabei, die Berufswahl frühzeitig und systematisch anzudenken, vorzubereiten und berufsübergreifende Schlüsselkompetenzen zu erkennen und zu erwerben. Zum Abschluss des Praktikums erhielten die Schüler ein Zertifikat, in dem ihre Leistungen individuell von ihren Ausbildern beurteilt wurden.

Comments are closed.