Sponsoren der Butzbacher Ferienspiele leisten Unterstützung für die Kinder

Abiturienten der Singbergschule feiern die „Goldenen Zwanziger“
21. Juli 2022
Vorstand wiedergewählt, Jurist Becker rechnet mit erhöhtem Beratungsbedarf
21. Juli 2022

Sponsoren der Butzbacher Ferienspiele leisten Unterstützung für die Kinder

Geld und Sachspenden für drei Wochen Programm ab Montag / Keine zentralen Veranstaltungen für alle

BUTZBACH (thg). Am Montag beginnen die Butzbacher Ferienspiele. Und auch in diesem Jahr können sich Kinder und Stadt Butzbach der Unterstützung von Sponsoren sicher sein. Die Nachbarschaftshilfe Butzbach, die UWG Butzbach, die Volksbank Butzbach, die Sparkasse Oberhessen und das Rewe-Center sorgen mit finanziellen Mitteln und Sachspenden dafür, dass die drei Wochen Ferienunterhaltung viele Angebote umfassen. 

Erster Stadtrat Markus Ruppel und vom Sozialfachdienst Anette Krämer und Nicole Salzmann hatten gestern zur Vorstellung in den Ratsherrensaal eingeladen. Mit 230 Teilnehmern sind in diesem Jahr wieder mehr Schüler dabei als im vergangenen Jahr, aber längst nicht so viele wie noch vor der Pandemie. Wegen begrenzter Kapazitäten sind auch in diesem Jahr Rockenberger nicht dabei. Das Angebot richtet sich an Sechs- bis 13-Jährige. Sie bilden 13 Gruppen. 15 Betreuer sind dabei, die teils schon lange Erfahrung haben und sich die Zeit der Ferienspiele extra freihalten, um dabei sein zu können. 

Ruppel sagte, die Stadt sei froh darüber, wieder die bewährten Sponsoren zu haben. Salzmann sagte, dass die Ferienspiele wieder dezentral mit unterschiedlichen Orten für die Gruppen stattfinden. Sie hoffe, dass im kommenden Jahr wieder zentrale Ferienspiele mit Standort Weidigschule möglich sind. Krämer erläuterte, dass die Planungen Anfang des Jahres begonnen hätten. Es habe entschieden werden müssen, wie das Programm organisiert werden soll. Mit Blick auf Corona sei die Stadt „auf Nummer sicher“ gegangen, um nicht vielleicht alles absagen zu müssen. 

Die stellvertretende UWG-Vorsitzende Gudrun Reineck sagte, die Wählergemeinschaft habe die Wunschliste des Fachdienstes abgearbeitet und verschiedene Artikel wie Bastelmaterial oder Wasserpistolen im Wert von 300 Euro zur Verfügung gestellt. Das sei eine sinnvolle Unterstützung, zu der die UWG seit Jahren stets bereit sei. 

Ruppel, CDU-Vertreter im Magis- trat bemerkte, dass die UWG die einzige politische Gruppierung sei, die solche Unterstützung leiste. Er werde sich in seiner Partei dafür einsetzen, dass noch ein Betrag gespendet werde. Dies sei nicht als Konkurrenz zu verstehen, sondern es gehe dabei um die Kinder. 

Dies betonte auch Rosi Müller vom Vorstand der Nachbarschaftshilfe. Frei nach dem Motto des Vereins „Alt hilft Jung“hätten die Mitglieder auch dieses Jahr wieder die Spende von 300 Euro beschlossen. 

Dass es ihnen nicht um einen Wettbewerb gehe, betonen auch Marketingassistentin Betina Adami von der Volksbank und Vertriebsdirektor Gerson Müller von der Sparkasse Oberhessen. Die Sparkasse stiftet in diesem Jahr mit 500 Euro einen höheren Betrag als üblich, sonst kamen unter anderem noch Baseballkappen für die Teilnehmer hinzu. Die Volksbank steuert 300 Euro bei, dazu noch aufblasbare Minions zum Beispiel für den Schwimmbadbesuch, Kappen und Sachpreise, die die Gruppenleiter in Wettspielen vergeben. Das Rewe-Center war stets bereits mit Getränkespenden und Obstkörben in den vergangenen Jahren mit von der Partie. 

Die Gruppen verteilen sich auf den Treffpunkt Degerfeld, die Schlosssporthalle und das Bürgerhaus Butzbach. Kleine Ausflüge werden angeboten, sei es zu den Wetterauer Alpakas, in den Bad Nauheimer Goldsteinpark oder das Hanf-Labyrinth. Das Spielmobil steht im Schloss-park, Kistenklettern und Kickboxen sind einzelne Gruppenangebote. Actionbounds, also digitale Schnitzeljagden mit dem Handy sind ebenso vorgesehen wie Kreativangebote und das Herstellen von Kugeln mit Pflanzensamen, die sinnvoll „weggeworfen“ werden können, so genannte Seedbombs. Waldtage und Schwimmbadbesuche stehen ebenfalls auf dem Programm. Die Beteiligten freuten sich, dass das Schrenzerbad in diesem Jahr wieder zur Verfügung steht. Mit dem kostenlosen Schwimmbadbus sei es auch gut zu erreichen, sagte Krämer. 

Comments are closed.