Stars der Szene „Live in Butzbach“

Ostbahnhof-Platz: Verkauf völlig offen
17. Mai 2019
Beim gestrigen 42. Internationalen Museumstag
20. Mai 2019

Stars der Szene „Live in Butzbach“

KLEINKUNST – Ab September Ingolf Lück, Tobias Mann, Michael Fitz oder auch Dietrich Faber im Programm

BUTZBACH (pm). Kinobetreiber Ralf Bartel und Markus Christ von der Sparkasse Oberhessen haben das neue Kleinkunst-Programm, geplant und ausgewählt von Rita Herth, für die Spielzeit Herbst 2019 bis Frühjahr 2020 vorgestellt, die am 27. September beginnt. „Immer wieder ist es ein Programm das aus der großen Bandbreite der deutschsprachigen Kleinkunst-Kabarett- und Comedy-Szene vielfältige Veranstaltungen mit namhaften Künstlern und Newcomern bietet“, sagte Bartel. Christ lobte die vielfältige und besondere Auswahl an Künstlern: „Live in Butzbach zählt zu den kulturellen Highlights in der Wetterau und jede der Veranstaltungen wird wieder ein besonderer Abend.“ Die Programme und Künstler haben von Comedy, knallhartem Kabarett und Satire, Musik-Kabarett, „Flaschenmusik-Konzert“ für jeden Geschmack etwas zu bieten. Außerhalb der Abo-Reihe sind Dietrich Faber, Ingolf Lück und Florian Schroeder in Butzbach zu Gast.  

Künstler, die noch nie in Butzbach waren, stehen im Programm, und den Anfang in der Abo-Reihe machen am Freitag, 27. September in der Alten Turnhalle Marion Bach und Hans Günther Pölitz von der „Magdeburger Zwickmühle“. Eine politisch-satirische Konversation mit Musik erwartet das Publikum. 

Zur Einstimmung in den Herbstmarkt, am Freitag, 25. Oktober, gibt es einen außergewöhnlichen Konzert-Abend in der Alten Turnhalle. „GlasBlasSing“ – auch zum ersten Mal in Butzbach – präsentieren das Programm „Flashmob – Liedgut auf Leergut“, und die Zuschauer erleben das allerbeste Flaschenmusik-Programm aller Zeiten.  

Tobias Mann und leidenschaftlicher Musiker. Er bringt  am Samstag, 2. November, sein Programm „Chaos“ auf die Bürgerhaus-Bühne mit einem Rundumschlag durch Politik, Gesellschaft, Chaotische Zustände und das Ganze mit Musik und der Klärung der chaotischen Fragen.  Für den nächsten Abend in der Alten Turnhalle wurde Barbara Ruscher für den Samstag, 16. November, engagiert. Sie präsentiert bei ihrem ersten Gastspiel in Butzbach das Programm „Ruscher hat Vorfahrt“ – Frauenpower mit spitzer Zunge und wunderbarer Musik auf dem Klavier.   

LaLeLu mit dem aktuellen Weihnachtsprogramm kommen am Samstag, 14. Dezember, ins Butzbacher Bürgerhaus. Das Jahr 2020 beginnt mit Michael Fitz am Donnerstag, 16. Januar, mit handgemachter Musik in „Wohnzimmer-Atmosphäre“ im Capitol. Der Schauspieler kommt mit seinem Programm „Jetzt auf gestern“. Seit seinem letzten Auftritt hat Fitz das Butzbacher Kino ins Herz geschlossen, und er hat sich einen Auftritt im Capitol gewünscht. 

Mit Inka Meyer kommt – auch erstmals eine junge frische Kabarettistin auf die Bühne im Hotel Deutsches Haus. Am Freitag, 28. Februar, heißt das Programm „Der Teufel trägt Parka“ und ist ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit. 

Martin Frank ist ein Newcomer der Szene und macht am 4. April 2020 zum Abschluss der Abo-Reihe Station in der Alten Turnhalle. Er wird von Kollegen als „unbandige Rampensau“ und großartiges Nachwuchstalent bezeichnet und kommt als Landwirtsohn, der auch Oper kann, mit dem Programm „Es kommt wies kommt“. 

Drei Specials sind im Programm enthalten, zu denen es ausschließlich Einzelkarten gibt. Dietrich Faber präsentiert am 31. Januar seine Show „Bröhmann – Das Finale! Sorge dich nicht, stirb!“ Die Show zum letzten Buch. Natürlich gibt es zum Finale des Abends wieder ungestüme Gastauftritte seiner Kultfigur „Manni Kreutzer“. 

Zum Frühjahrsmarkt werden die Zuschauer, am Freitag, 13. März, einen besonderen Abend in der Alten Turnhalle erleben. Ingolf Lück bringt sein Programm „Sehr erfreut! Die Comedy Tour“ mit. Dieses Mal wird richtig ausgeteilt! 

Der letzte der Special-Gasts ist Florian Schroeder am Freitag, 17. April, ebenfalls in der Alten Turnhalle. „Ausnahmezustand“ heißt das Programm und im Kabarett gilt: Nur wenns richtig böse ist – ist’s gut. Die Zuschauer erleben einen Abend im Ausnahmezustand. 

Informationen zu den einzelnen Programmen und den Künstlern sind im Programmheft ersichtlich, das der heutigen Ausgabe der BZ beiliegt, im Kino, bei der Sparkasse Oberhessen, in den Vorverkaufsstellen Shop der BZ, Buchhandlung Bindernagel und Touristinfo sowie in vielen Geschäften zum Mitnehmen erhältlich ist. 

Alle Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr und ab 19.00 Uhr ist jeweils Einlass. Der Kartenverkauf für alle Veranstaltungen beginnt im Capitol am Samstag, 25. Mai, um 15.00 Uhr, ebenso im Internet. Abo-Wünsche können ab sofort an info@live-in-butzbach.de gerichtet oder im Kino genannt werden.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.